triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lauftraining mit Babyjogger / Intervallle bzw. Tempo (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21990)

Klugschnacker 18.01.2012 18:18

Für lange Läufe samt Babyjogger empfiehlt es sich, eine halbe Stunde vor der üblichen Mittagsschlafzeit des Kindes loszulaufen, dann schlafen sie im Jogger auch auf 2 Stunden Läufen mehr oder weniger durch. Das kannst Du frühmorgens natürlich knicken.

Beim Tempotraining haben die meisten Babyjogger den Nachteil, dass man ab einer gewissen Schrittlänge leicht mit den Fußspitzen an die Hinterräder stößt. Das kann zu Stürzen führen, mit unabsehbaren Folgen für das weiterrollende Kind (Fangleine!).

Allgemein kann man IMO besser die Kraftausdauer als das Tempo trainieren. Ein hügeliger Weg wird zu einem echten Testpiece.
:quaeldich:

3-rad 18.01.2012 20:53

Zitat:

Zitat von Reifenplatzer (Beitrag 700265)
Wenn sie wach ist gibt es ja was zu schauen.

vor allem morgens um 6 im Winter.:Cheese:

Reifenplatzer 18.01.2012 20:56

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 700525)
vor allem morgens um 6 im Winter.:Cheese:

kommentar ganz aus dem zusammenhange gerissen :D
eine stärke von 3-rad

Morgens um 6 dauert es 5 - 10 minuten und sie pennt *g*

3-rad 18.01.2012 21:13

Zitat:

Zitat von Reifenplatzer (Beitrag 700528)
kommentar ganz aus dem zusammenhange gerissen :D
eine stärke von 3-rad

Ich glaub die Stärke haben einige.

Aber noch was zum Joggen:
Mehr als joggen würde ich nicht, ist nämlich nix halbes und nix ganzes.
Für die ganz schnellen Sachen brauchst du selbst 100% deiner Konzentration, für TDL ist das auch nix.
Also lockeres joggen, gerne auch 2-3h je nach Laune deines Kindes.
Viel Spaß.

mblanarik 19.01.2012 03:16

Zitat:

Zitat von Reifenplatzer (Beitrag 700528)
Morgens um 6 dauert es 5 - 10 minuten und sie pennt *g*

Dann verstehe ich nicht, warum es ein Problem ist, sie im Bett zum Einzuschlafen zu bringen...?

Unabhaengig davon, dass es mir in Malaysia nicht moeglich ist mit einem Babyjogger zu laufen (ich lauffe alle meine Laeufe auf der Strasse in Ermangelung von Gehwegen), halte ich das Ganze fuer eine mehr als suboptimale Loesung.

Wenn die Kinder schlafen wollen/sollen, dann sollten sie es zu Hause im Bettchen machen und wenn sie wach sind, dann waere es besser mit Ihnen spielen/sie spielen und laufen/krabbeln lassen und nicht im Wagen durch die Gegend schieben. Moechte einen von Euch sehen, wie toll er es findet, wenn ihn jemand 2h durch die Gegend schiebt, weil er der Meinung ist, er moechte jetzt laufen und du sollst mitkommen...

Erzaehlt mir bitte nichts davon, dass es ein sub-1-Jahr Baby toll findet, in der Frueh bei Minusgraden im Dunklen durch die Gegend geschoben zu werden. Und zu Mittag? Welchen Grund gibt es einen Mittagslauf am Wochenende mit einem Babyjogger zu machen? Warum kann das Kind nicht im Bett sein, waehrend der andere Partner zu Hause ist und zB kocht oder einfach nur auf dem Sofa liegt und liest? Ein schlafendes Kind braucht keine Aufmerksamkeit & Bespassung!

Bei aelteren Kindern hast du genau das Problem, das hafu angeschnitten hat, dass sie es einfach zu langweilig finden und spielen wollen.

Das mag jetzt hart und eigensinning klingen, aber beim Training kann ich auf sowas verzichten. Entweder ich trainiere, dann gibt's kein Babysitting oder ich babysitte und dann gibt's kein Training. Das laesst sich bestimmt mit der Frau/Partner entsprechend bei Babys/Kleinkindern abstimmen.

Faul 19.01.2012 07:56

Mblanarik, hast du Kinder?

Grundsätzlich hast du Recht, aber wenn du einmal erlebt hast, dass Kinder im Bett nur schreien und kaum legst du sie in den Wagen und bist 50m gegangen verstehst du warum jemand mit dem Jogger loszieht.

Klugschnacker 19.01.2012 08:32

mblanarik hat Kinder und seine Einwände haben auch was für sich, sofern ein Partner jeweils zu Hause für die Kinder da ist. Sicher ist ein 2 Stunden Lauf mit Babyjogger nicht immer das Optimum aus der Sicht des Kindes, sondern ein Kompromiss.

Zum Beispiel, wenn beide Partner gemeinsam Sport machen wollen, dann muss (häufig: will) das Kind mit. Oder wenn ein Elternteil den ganzen Tag mit den Kindern beschäftigt war und der andere von der Arbeit heimkommt und noch ne Runde laufen will – dann ist es gut, wenn er das Kind mitnimmt.

Mein Kleiner hatte meistens durchaus Spaß im Babyjogger. Er fragte mich Löcher in den Bauch, forderte herumliegende Äste um damit herumzutrommeln, fegte nach Stürmen mit großen Zweigen den Waldboden (mobiler Besenwagen, ächz!) oder schaute auch mal ein Buch an. Nur bei den langen Läufen war der Schlaf-Trick nötig.

Grüße,
Arne

Reifenplatzer 19.01.2012 08:55

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 700620)
Mblanarik, hast du Kinder?
Grundsätzlich hast du Recht, aber wenn du einmal erlebt hast, dass Kinder im Bett nur schreien und kaum legst du sie in den Wagen und bist 50m gegangen verstehst du warum jemand mit dem Jogger loszieht.

Ist ähnlich wie manche Babys beim Autofahren direkt einschlafen oder beim Geräusch der Waschmaschine oder Spülmaschine.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.