triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Von einem, der wieder runterkam... DANKE Szene-TV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21955)

CHA23 21.01.2012 00:14

Wäre richtig, wenn der Luftwiderstand der Laufräder sooo groß wäre.

Ich zitiere:
Zitat:

Es ist ein Irrglaube, dass Aerolaufräder erst „ab Geschwindigkeit XX“ etwas bringen. In Wirklichkeit ist es sogar so, dass der absolute Zeitgewinn umso größer ist, je LANGSAMER man fährt. Klarerweise spart man sich mehr Watt an Leistung, je schneller man fährt, doch auf Grund der insgesamt höheren Geschwindigkeit und des daraus resultierenden Luftwiderstandes (der Luftwiderstand wächst im Quadrat zur Geschwindigkeit!) wird man diese Mehr-Ersparnis an Watt nicht direkt proportional in mehr Geschwindigkeit übertragen. Um es etwas simpler zu formulieren: Fahrer A bewältigt die 180 km in 4:30 h (40 km/h Schnitt), Fahrer B in 6:00 h (30 km/h Schnitt). Fahrer A leistet ca. 250 W im Schnitt und würde sich *Hausnummer* 30 W mit Aerolaufrädern sparen. Fahrer B leistet 180 W und könnte sich nur 20 W ersparen. Allerdings würde er mit dieser geringeren Ersparnis mehr Zeit gutmachen als A, da der Gesamtluftwiderstand ja ebenfalls weit niedriger ist. Und wir reden hier von einigen Minuten!

Skunkworks 21.01.2012 00:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 699074)
In diesem Tour-Test z.B. werden Watt-Werte für 30, 40 und 50 km/h angegeben.

Und im Triathlon-Magazin (Messung bei 45 km/h) wurden sogar konkrete Zeitersparnisse für verschiedene Geschwindigkeiten (35 und 40) auf den üblichen Tria-Strecken angegeben. Was will man mehr?

Weiß immer noch nicht, wo jetzt die neue Erkenntnis liegt, es sei denn, man hätte vorher aus irgendeiner Tabelle / Grafik, die bei 50 km/h ermittelt wurde, die dortigen Watt-Werte abgelesen und diese ohne nachzudenken oder das Kleingedruckte zu lesen als bei jeder Geschwindigkeit gültig angesehen.

Wie immer in solchen Tests wurden nicht alle relevanten Möglichkeiten getestet. Es fehlen z.B. im Tourtest die Bontrager D3 in 50 und 85mm (sollte es inzwischen auch als Clincher geben). Von daher ist die Aussagekraft wie immer nicht wirklich objektiv.

wieczorek 21.01.2012 07:55

wenn wir schon so weit ins Detail gehen wollen: je nach Strassenverhältnissen kann die Lagerung und die "Aufhängung" des Rades relevant sein. Schlechte Strasse fordert nicht nur dem Reifen mehr Performance ab, sondern auch dem Speichengeflecht (wenns noch eins ist) und der Lagerung. Da gibt es massive Unterschiede.

3-rad 21.01.2012 08:01

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 701523)
wenn wir schon so weit ins Detail gehen wollen: je nach Strassenverhältnissen kann die Lagerung und die "Aufhängung" des Rades relevant sein. Schlechte Strasse fordert nicht nur dem Reifen mehr Performance ab, sondern auch dem Speichengeflecht (wenns noch eins ist) und der Lagerung. Da gibt es massive Unterschiede.

gibt es eigentlich irgendeinen Grund für radiale Speichung außer der Optik?
Die Aerodynamik in der Nabengegend dürfte ja kaum eine Rolle spielen.
Oder ist radiale Speichung bei wenig Speichen unvermeidbar?

amontecc 21.01.2012 10:11

Die Speichen sind radial am kürzesten. Das ergibt einen Gewichts-Vorteil.
Und man wird nicht für jede beliebige Speichenzahl ein sinnvolles gekreuztes Muster finden.

tandem65 21.01.2012 13:18

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 701543)
Die Speichen sind radial am kürzesten. Das ergibt einen Gewichts-Vorteil.
Und man wird nicht für jede beliebige Speichenzahl ein sinnvolles gekreuztes Muster finden.

Na das ist doch auch ein trivialproblem. Modulo 4 Rest 0 lässt sich "beliebig" kreuzen.
Ach natürlich vergessen Modulo 3 Rest 0 geht natürlich auch wenn eine Seite doppelt so viel Speichen hat wie die andere.

tandem65 21.01.2012 13:21

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 701524)
Oder ist radiale Speichung bei wenig Speichen unvermeidbar?

Bei 4-6 Speichen ja. Bei 8 Speichen aufwärts nein. Die Einschränkung siehe vorhergehender Post.

bombadilx 21.01.2012 16:35

Letzte Woche Sonntag habe ich einfach mal für mich einen völlig unrepräsentativen Test gemacht:

Ein Freund hatte mir einen Satz 808 zum Ausprobieren vorbeigebracht. Ich habe meine standardmäßig im Slice verbauten billigen Fulcrum Racing 7 ausgebaut und bin dann mal eine Runde (knapp 30 km) mit den Dingern gefahren. Hat auch Spass gemacht, ich habe mich schnell gefühlt :)

Dann habe ich die 808 wieder gegen die Fulcrum getauscht und bin die gleiche Runde noch mal gefahren und war 15 Sek schneller ;)

Ich bin nun auch kein schneller Fahrer, im Schnitt so etwas über 30. Die Strecke ist auch nicht topfeben, es sind schon ein paar Höhenmeter drin, aber auch einige Geraden, die leicht bergab gehen und auch mir Geschwindigkeiten von + 45 ermöglichen. Es war im Übrigen nahezu windstill.

Also alles in allem sicher kein repräsentativer Test. Für mich aber die (natürlich schon geahnte) Erkenntnis, dass ich nicht als erstes in Laufräder sondern in mehr Training investieren sollte.

Irgendwann kaufe ich mir natürlich trotzdem ein paar Aeros, weil sie einfach geil aussehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.