![]() |
Ein Grund dürfte auch eher ein psychologisches Problem sein,
Aus Beratungsthreads in anderen Rennradforen kristalliesiert sich immer heraus das kleine Leute eine totale Abneigung gegen die kleinen Laufräde haben. Da melden sich dann immer kleine Frauen, die ihre 28" Räder schon reden. Dazu kommt, das man die 26" praktisch nirgends probefahren kann, Ich habe damals Glück gehabt, das mein Radshop so ein kleines Cannondale mit 26" dastehen hat. Nach der Probefahrt war ich mir sofort sicher, das ist es. Außerdem war ich recht wenig vorbelastet, da ich vom Mountainbiken kam. |
Bin gerade mit meinem 26Zöller unterwegs gewesen (obwohl ich nicht klein bin). In den 90'ern waren die Dinger ja in.
Für kleine Rahmengrößen sind die Dinger auf jeden Fall ein muss. |
Zitat:
Genau das ist das Problem. Das ist eine gefährliche Mischung, keine Ahnung, beratungsresistent und beeinflußbar. |
Zitat:
Da die Aufstandsfläche bei gleichem Luftdruck gleich groß ist muss sich der Reifen bei dem 571er Laufrad stärker verformen als beim 622er. Lidl hat hier recht! Zitat:
|
Zitat:
Ich denke die These mit dem doppelten Rollwiderstand bei halbem Reifendurchmesser ist nicht zu halten! |
Zitat:
Ich denke die These mit dem doppelten Rollwiderstand bei halbem Reifendurchmesser ist nicht zu halten! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der von dir zitierte Beitrag greift aber die Frage auf, ob ein Kinderrad mit kleinen Rädern schlechter rollt als ein grosses Fahrrad. Daher bezieh ich mich mit allem, was ich da schreibe, nicht aufn Rollwiderstand, sondern auf die Fahrwiderstände allgemein und komme zu dem Schluss, dass das kleine Ding vielleicht nen mieseren Wirkungsgrad rund ums Laufrad und Reifen haben wird, aber nicht generell langsamer sein muss als was grosses.Vorallem, wenn man sich Unebenheiten und Geröll wegdenkt, was das kleine (Fahr)rad natürlich stärker abbremst. Was die Aufstandsfläche angeht: natürlich muss die bei nem kleinen Rad weiter eingedrückt werden. Ich hab aber noch keine abschliessende Meinung dazu, ob dadurch der Knickwinkel in der Karkasse, der ja letztlich den Widerstand ausmacht, wirklich grösser ist als bei nem grossen Rad. Ausgehend von der Annahme, dass die Veloträumer mit ihren Messungen richtig liegen (ich denke, diese Ergebnisse sind handfester als der FauxPax mitm Reifengewicht am Berg) und ein breiterer, kleinerer Reifen weniger Rollwiderstand (hier aber halt auch wieder: mit welchem Luftdruck? Gleich? Höher? Niedriger?) komm ich nicht so richtig weiter, wie es um die Winkel im Ein- und Auslaufpunkt und vorallem den seitlichen Wulst bestellt ist. Die Reifenhersteller erklären ja, bei nem breiten Reifen iss die Ellipse breiter und kürzer, wodurch die Winkel vorne und hinten kleiner werden. Wenn ich das auf die ebenfalls breitere Ellipse eines gleich breiten, kleineren Reifens beziehe, müssten die Winkel da ebenfalls kleiner* werden. N´est pas? *) mir fällt grad auf, dass das missverständlich ist: ich meine die Knickwinkel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.