captain hook |
20.07.2012 07:51 |
Zitat:
Zitat von jürsche
(Beitrag 780372)
Woher weißt du, was die Profis trainieren?
Vielleicht gehts ja bei der besagten Einheit nicht nur darum, "in den Laufrhthmus zu kommen", sondern auch darum, im angeknockten Zustand noch zügig laufen zu können, denn das soll ja im IM gelegentlich auch vonnöten sein. Stichwort "wettkampfnahes Koppeln". btw ist die 4:30 langsamer als 42k2s LD-Lauftempo, wenn ich da nichts durcheinander bringe, folglich ist schon vorstellbar, dass er das gut wegsteckt. Alles eine Frage der Grundlage...
|
Mich wundert eher, dass er 4:30er Tempo überhaupt laufen konnte. Da musste er sich sicher extrem zusammenreißen. :Cheese: Ökonomisierung unter im WK geforderten Umständen dürfte kein zu vernachlässigendes Thema sein. Seine IM Laufzeit dürfte ihm recht geben.
@Juckeltour: sauberes Ergebnis!
|