triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Sendung am 6. Januar mit Marcel Wieczorek! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21844)

maifelder 08.01.2012 18:35

Zitat:

Zitat von fakeme (Beitrag 695668)
Es gibt doch genügend eng anliegende Einteiler, oder? Also ich habe einen Cocoon Einteiler der super eng anliegt und keine Falte wirft.

Auch ohne Tasche?


Skunkworks 08.01.2012 19:00

Zitat:

Zitat von fakeme (Beitrag 695668)
Es gibt doch genügend eng anliegende Einteiler, oder? Also ich habe einen Cocoon Einteiler der super eng anliegt und keine Falte wirft.

Eng anliegen ist nur die Basis. Hier geht es um die Oberfläche des Stoffes, die ähnlich wie die Haifischhaut bei Schwimmanzügen für Mikroverwirbelungen sorgt, wodurch der Luftwiderstand reduziert wird. Und das in einem nicht unerheblichen Maße. Dabei ist die Oberfläche an einigen Stellen ähnlich wie die Strickwaren von X-bionic ausgeführt. Dies wird z.B. an stark umströmten Stellen wie die Schultern eingesetzt.

rookie2003 08.01.2012 19:04

Naja, X-Bionic würde ich in Sachen Stoffstruktur und Aerodynamik nicht unbedingt als "Referenz" anführen - oder hab ich dich da falsch verstanden?

Skunkworks 08.01.2012 19:10

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 695684)
Naja, X-Bionic würde ich in Sachen Stoffstruktur und Aerodynamik nicht unbedingt als "Referenz" anführen - oder hab ich dich da falsch verstanden?

Ich sage nicht dass die Sachen von denen aero sind, sondern das die grobe Struktur wider Erwarten an den Schultern eingesetzt aerodynamisch ist.

rookie2003 08.01.2012 19:19

Schulter und Oberarme ist mit der wichtigste Teil bei einem TT-Anzug.
Viele Hersteller experimentieren damit bzw. setzen da eine Art Dimples (Eschler-Stoff) ein. Manche sind aber auch wieder davon weggegangen.
Nicht zu vernachlässigen sind die Nähte (Position und deren Verarbeitung).

wieczorek 08.01.2012 19:22

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 695681)
Eng anliegen ist nur die Basis. Hier geht es um die Oberfläche des Stoffes, die ähnlich wie die Haifischhaut bei Schwimmanzügen für Mikroverwirbelungen sorgt, wodurch der Luftwiderstand reduziert wird. Und das in einem nicht unerheblichen Maße. Dabei ist die Oberfläche an einigen Stellen ähnlich wie die Strickwaren von X-bionic ausgeführt. Dies wird z.B. an stark umströmten Stellen wie die Schultern eingesetzt.

das ist wirklich genau so.

ich hab auch nicht gesagt, das es in dem unendlich grossen Markt an Fahrradtauglicher Triathlonbekleidung nicht auch etwas gibt, das wirklich gut funktioniert.
Was ich vielmehr sagen wollte: ich sehe auf so ziemlich jeden Wettkampf die ausgefeiltesten Aero Gimmiks und Eistüten auf den Köpfen und dann sehe ich Fahrradbekleidung die leider überhaupt nicht dem Niveau des Restes der Ausrüstung entspricht.
So etwas ist inkosequent...!

rookie2003 08.01.2012 19:38

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 695698)
das ist wirklich genau so.

ich hab auch nicht gesagt, das es in dem unendlich grossen Markt an Fahrradtauglicher Triathlonbekleidung nicht auch etwas gibt, das wirklich gut funktioniert.
Was ich vielmehr sagen wollte: ich sehe auf so ziemlich jeden Wettkampf die ausgefeiltesten Aero Gimmiks und Eistüten auf den Köpfen und dann sehe ich Fahrradbekleidung die leider überhaupt nicht dem Niveau des Restes der Ausrüstung entspricht.
So etwas ist inkosequent...!

So schaut's aus, dabei wäre es ganz einfach:
Tripant + ordentlich passendes Top.
Optional oben ein ordentliches Radtrikot. Gibt ja mittlerweile fast von jedem Hersteller ein Aerotrikot (Fullzip) wo die Ärmel schön abschließen, nicht flattern und auch der Rest köpernah geschnitten ist.
Tri-Einteiler gibt's auch wie Sand am Meer (mit oder ohne Taschen, Zipp vorne oder hinten). Da findet jeder was und braucht nicht mit einem Bremsfallschirm unterwegs zu sein.

wieczorek 08.01.2012 22:20

naja die Auswahl an Trikots mit einer wirklich glatten Oberfläche ist schon durchaus stark eingeschränkt.

Bei Castelli ist der Unterschied des Training Jersey zum Aero Race Jersey runde 7Watt in einer Radfahrer typischen Position. Das macht also nur das Material aus, beide Trikots sind hauteng geschnitten.

Castelli sagt sogar, das man mit dem Aero Race Jersey schneller auskühlt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.