![]() |
Zitat:
Bin aber auch mal gespannt, was Focus dazu sagt. gruß benny |
Moin!
Ich hab letztes Jahr nen klassischen Stahlrahmen mit ner 1" Vollcarbon Ahead Gabel mit 20mm Innendurchmesser aufgebaut und ewig nach nem passenden Expander gesucht. Über 10 verschiedene kleine und große Local Dealer einschließlich Blumenladen oder diversen Läden im Ruhrpott und Kassel hatten nichts geeignetes da oder im Katalog. Gepasst hat schlussendlich das Compressor Expanderset von FSA in der 1" Ausführung. Offiziell passt der wohl für SchaftinnenØ von 21,3 mm bis 24,5 mm, was für dich ja reicht, aber er ging auch bei 20mm. Gekauft habe ich bei bike24, aber die haben mittlerweile scheinbar auch nur noch noch das 1 1/8" Modell (FSA104385). Für 22.2 sollte es aber schon ein paar mehr Optionen geben... Viel Erfolg! |
Zitat:
So. Dann schauste Dir jetzt mal bitte die jeweiligen posts von benny und benjamin an, dann kriegste vielleicht ne Ahnung, dass es sooo leicht nicht ist, wie manch Schlaumeier wie Du vielleicht denken mag. Und nur um Dich zu beruhigen: Ich wäre mit dem Teil am Samstag sogar wahrscheinlich zu meinem Händler gewandert, weil bei dem eh noch mein Crossrad zur Überarbeitung steht. Ich wollte mich halt schon mal vorher informieren, da ich schon geahnt habe, dass das ein recht komischer Sonderfall ist. Und offensichtlich scheint es ja wirklich so zu sein. Sehr wahrscheinlich hätte der Händler (wenn es nicht grad ein Focus Händler ist, dem das Problem bekannt ist), nämlich auch keinen passenden da. Das zeigen ja die letzten beiden posts. @benjamin und benny: Vielen Dank. :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Super Strategie, Leute blöd anzumachen, die einem helfen wollen.
Korrigiere: wollten. |
Zitat:
|
Pah,
Zitat:
(Müsing-Tria-Rahmen aus den neunzigern im Winter beim Fernsehen abgeschliffen - das war sozusagen meine Handarbei in dem Winter - und dann natur eloxirt, ich habe nur gerade kein Bild da) OT: Was spricht eigentlich dagegen, einen Expander, der (etwas) zu klein ist, mit etwas Alufolie oder etwas Dosenblech von einer Getränkedose zu verdicken? Wegen der Macke: Ich halte Eloxieren für die beste Oberflächenbehandlung für Alu: kratfester als eine Lackierung, kein zusätzliches Gewicht, Nur braucht man dafür - wie ich schon in dem Thread geschrieben habe, in dem Du nach dem Eloxieren gefragt hast - eben eine 100% astreine Oberfläche. Und weil man, wie man bei Dir jetzt mal wieder sieht, kleinere Fehler mit etwas Spachtel kaschieren kann, werden die meisten Rahmen eben lackiert. Munter bleiben, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.