triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Stromnetze: Blindleistung? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21523)

Trevir 06.12.2011 19:29

Er fragte im zweiten Satz nach Spannungs- und Frequenzstabilität. Hatte gedacht, das wäre es, worauf es ihm ankommt. Mein Fehler.

Oberwellen im Strom ist der Teil des Stroms, der die Blindleistung verursacht, aber wie erklärt man ohne Mathe Oberwellen?

Kässpätzle 06.12.2011 20:09

Da gab es doch die zwei Merksätze:

Bei Induktivitäten die Ströme sich verspäten. Und der Strom geht vor im Kondensator.



Bei dem Wikipedialink sieht man schön die Sinuskurven. Beim ohmschen Verbraucher fließt der Strom gleichzeitig mit der Spannung, beim kapazitiven vorher, beim induktiven nachher.

Um also die gleiche Spannung liefern zu können muss der Generator für die Leistung ausgelegt sein, die er bei gleichem Strom an einem ohmschen Verbraucher bringen müsste.

Tscharli 06.12.2011 22:20

Zitat:

Zitat von Trevir (Beitrag 681665)
Er fragte im zweiten Satz nach Spannungs- und Frequenzstabilität. Hatte gedacht, das wäre es, worauf es ihm ankommt. Mein Fehler.

Oberwellen im Strom ist der Teil des Stroms, der die Blindleistung verursacht, aber wie erklärt man ohne Mathe Oberwellen?

mir ist nicht bekannt dass die EVUs absichtlich Blindleistung liefern.
Oberwellen sind nicht die Verursacher der Blindleistung sondern die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung und die wird Hauptsächlich durch induktive Verbraucher verursacht. (Motoren Trafos usw.)
Mußt dir das so Vorstellen, Strom und Spannung sind im idealfall rein Sinusförmig und winkelgleich, wenn du dir das mal aufzeichnest, und jeden Augenblickswert Multiplizierst, erhältst du immer positive Ergebnisse. positiv mal positiv sowie negative mal negative Werte ergeben immer positive Leistungen.
Sobald jedoch eine Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung z.b. verursacht durch einen Motor auftritt, gibt es bestimmte Augenblicke wo der Strom positiv und die Spannung negativ ist, und dann ist auch die Leistung negativ und das ist dann die Blindleistung.

trimuelli 06.12.2011 22:57

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 681748)
mir ist nicht bekannt dass die EVUs absichtlich Blindleistung liefern.
Oberwellen sind nicht die Verursacher der Blindleistung sondern die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung und die wird Hauptsächlich durch induktive Verbraucher verursacht. (Motoren Trafos usw.)
Mußt dir das so Vorstellen, Strom und Spannung sind im idealfall rein Sinusförmig und winkelgleich, wenn du dir das mal aufzeichnest, und jeden Augenblickswert Multiplizierst, erhältst du immer positive Ergebnisse. positiv mal positiv sowie negative mal negative Werte ergeben immer positive Leistungen.
Sobald jedoch eine Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung z.b. verursacht durch einen Motor auftritt, gibt es bestimmte Augenblicke wo der Strom positiv und die Spannung negativ ist, und dann ist auch die Leistung negativ und das ist dann die Blindleistung.

Es gibt die Blindleistung die durch Phasenverschiebung zwischen 50Hz- Strom und 50 Hz-Spannung auftritt. Diese tritt bei linearen Verbrauchern auf.
Bei Nichtlinearen Verbrauchern (z.B. eine Energiesparlampe) werden Oberwellen erzeugt. Diese Oberwellen generieren nur Blindleistung, keine Wirkleistung. Diese Blindleistung hat aber nichts mit der Phasenverschiebung zu tun.
Wir haben also in unserem Netz zwei Arten von Blindleistung :Huhu:

P.S.: Ich hoffe, ich trage weiter zur allgemeinen Verwirrung bei :Cheese:

FuXX 06.12.2011 23:23

Haste schön gemacht Daniel - noch ne Blindleistung, wird ja immer doller. :)

Tscharli 07.12.2011 07:43

Zitat:

Zitat von trimuelli (Beitrag 681777)
P.S.: Ich hoffe, ich trage weiter zur allgemeinen Verwirrung bei :Cheese:

und wie,
Oberwelle heist noch lange nicht dass Strom und Spannung Phasenverschoben sind.

hier ist es gut erklärt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung

powermanpapa 07.12.2011 08:04

die Oberwellen ist "Dreck" der ins Stromnetz geschüttet wird
ner Glühlampe macht das nicht so viel aus
aber bei den Gigatonnen an Elektronik die am Strom hängt, kann und tut es zu Problemen beitragen--Lebenszeiten verkürzen
-----------------
je Billiger der Elektronikschrott aus China
je primitiver die Stromerzeugungsanlagen ----ein Kraftwerk in Tschechien liefert nicht den gleichen "sauberen" Strom, wie eins noch damals von deutschen Ingenieuren entwickelt, umso häufiger treten probleme auf

ich sag meinen Kunden immer:

das was wir vor 25 jahren verbaut haben
geht heute kaputt
das was wir vor 10 Jahren verbaut haben
geht heute kaputt
das was wir vor 2 Jahren verbaut haben
geht heute auch kaputt

trimuelli 07.12.2011 08:16

was mir gerade noch einfällt:
Die Blindleistung, die von Oberwellen erzeugt wird, wird von den Stromzählern erfasst! Im Gegensatz zu der Blindleistung, die von der Phasenverschiebung kommt. Diese wird nicht von den Stromzählern erfasst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.