![]() |
Zitat:
Zur Erklärung: Der Schutzbereich wird eigentlich durch den ersten Anspruch definiert, die weiteren Ansprüche enthalten lediglich speziellere Ausführungsformen, auf die im Prüfungsverfahren zurückgegriffen werden kann (s.u.) Zitat:
Der Anspruchssatz, den Megalodon gepostet hat, ist der ursprünglich eingereichte Anspruchssatz. Im Prüfungsverfahren wurde aber wohl Stand der Technik ermittelt, der dem Anspruch 1 entgegenstand. Deshalb wurden weitere Merkmale aus den Unteransprüchen aufgenommen, um sich von diesem abzugrenzen. Das heißt, der Anspruch 1, den Lidlracer gefunden hat, ist der jetzt erteilte Anspruch, der auch den Schutzbereich des Patents definiert. Matthias |
Zitat:
Aber das würde doch jedem gesunden Menschenverstand widersprechen :Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall: so, und jetzt halt ich mich raus, will nicht stören, lese aber interessiert weiter mit. Gruß Michl |
Das vicsystem vom Röthlin dürfte damit auch so seine Probleme bekommen, nach diesem hab ich mal eine kurze Weile trainiert.
|
Zitat:
|
Zitat:
Interessant ist das Coaching. Wobei mich ehrlich gesagt schon interessieren würde, wie die das machen. Und genau deshalb ist es übrigens auch nicht patentfähig. Es ist nicht so deutlich offenbart, dass ein Fachmann (wie Arne zB) es ausführen kann. Deswegen (Artikel 83) hätte man ja auch einsprechen können. Abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass es auch nicht nach Artikel 52 patenfähig ist, weil damit keine Lösung eines technischen Problems verbunden ist, was auch ein Einspruchsgrund ist bzw. ein Argument. Interessant ist die Einwendung Dritter. Was die zu der Patentanmeldung schreiben, kann mir vielleicht für mein eigenes Training helfen. ;) |
Zitat:
Hatte die angemeldeten Ansprüche gepostet und nicht die erteilten. |
Zitat:
Zitat:
Ist gängige Praxis, dadurch zusätzliche speziellere Ausführungsformen zu nennen. Zitat:
Zitat:
Matthias |
Zitat:
Mal ein Beispiel: Ich hatte heute Mittag Schwimmen im Plan. Insgesamt 60 min. Überwiegend GA 1 mit 4 x 100 m GA2 und 8 Sprints. Mache ich stattdessen nur 45 min. und lasse auch noch GA2 und die Sprints weg (bin ja etwas schlapp heute), gebe unmittelbar nach dem Training die Daten ein, wird ein komplett neuer Plan bis zum Wettkampftag errechnet. Kann also sein, dass, je nach Erfüllung der Vorgaben, der Plan für 30, 40 oder 80 Tage sofort neu berechnet wird. Das kann meines Erachtens in der Kürze der Zeit nur ein Programm, oder? Grüße |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.