![]() |
Zitat:
Die Frage ist halt, zu welchem Zeitpunkt man die erste Saisonhälfte abschließt und mit einem zweiten Aufbau beginnt. Hier wäre es eigentlich nicht schlecht, nach Kraichgau rauszunehmen, aber Kraichgau und Roth liegen nur 4 Wochen auseinander.... |
Ich habe in dieser Saison recht abenteuerlich trainiert: Wettkämpfe ohne Ende seit April, letztendich über eine Stunde schneller in Roth und 8 Wochen später die Quali auf der brutalen IM-Strecke Wales.
Mein Vorschlag erfordert Mut und setzt Beschwerdefreiheit voraus: Spätestens 1 Woche nach dem Marathon wieder sehr locker laufen - 20-30min sollten reichen 3x Woche Radfahren zur Regeneration. Nach 2-3 Wochen (Da bist Du auf dem Rad schon wieder richtig dabei) machst Du beim jedem Lauf richtig Dampf und dafür hältst Du sie kurz (Nach jeder Radeinheit 20 min Vollgas, sonst 30-40 min hart, auch mal 1h aber keine Daddelei!! :Peitsche: ). Lange Läufe brauchst Du nicht - dafür gern mal Bergläufe :Cheese: Tipp: Regeneration bewusst fördern-dass hab ich extrem konsequent gemacht und das hat es gebracht!! Hau rein!!! (Schwimmen geht ja schon mal :Lachen2: ) |
Zitat:
Wie gesagt: Der Marathon soll bitterer Ernst werden :Cheese: , ebenso die Challenge Walchsee, wo ich dann echt mal auf den Vergleich mit 2011 gespannt bin. Das Zeugs dazwischen wird aus Spass an der Freud' gemacht. :Cheese: Kommt halt immer auf die Prioritäten an, die man selbst hat. Würde ich jetzt auf Quali oder so schielen, dann würde ich das alles schon auch ein wenig anders angehen. :Lachen2: |
Zitat:
das hört sich für mich sehr cool an. Ich werde mir diesen post mal irgendwo ablegen, dass ich mich wieder daran erinnere. Denn letztlich kann das, was Ihr zwei heuer gemacht habt, nicht sooo schlecht gewesen sein. :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich neige eher zu Mitte April, also Rotterdamm oder Wien oder Bonn oder Enschede (?) oder.... ...du siehst das ist noch im Fluss... |
ich bin dieses Jahr auch im März einen M gelaufen und habe erst danach begonnen mit dem Radfahren.
Um genau zu sein, hatte ich so 100-200km von Oktober bis März auf dem Rad. Ob ich dann nach 6 Wochen auf dem Rad konkurrenzfähig gewesen wäre, weiß ich nicht aber es ging schon ganz gut nach vorne. Ich hatte 10 Tage als TL über Ostern, da standen dann 900km zu Buche. Du willst ja auch nur eine MD machen. Laufen wirst du durch den Marathon ja drauf haben, deshalb: Machen, wird schon schiefgehen. ob es natürlich zu einer top-Performance reichen wird, wirst du erst hinterher wissen. |
Zitat:
Zur Sache: Klar machen! Erstens kannst Du schon in der Marathonvorbereitung regelmäßig aufs Rad für die Grundlage ohne, dass Du Gefahr läufst durch zuviel Laufen Dir die Haxen kaputt zu machen. Zweitens ist Kraichgau klasse und über die Hügel kommst Du auch lcoker auch wenn die Radform dann noch nicht bei 100% sein sollte. Drache, wir sehen uns im Hügelland :liebe053: PS: Wenn Ihr noch eine Übernachtungsmöglichkeit braucht haben wir gerne ein Plätzchen für Euch |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.