triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   E-Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20938)

mreded 19.10.2011 19:54

Ein ganz anderes Phänomen sind ja jetzt die Rennräder die mit E-Antrieb kommen sollen. Siehe Berichte von der Eurobike.
Da frage ich mich wie das demnächst auf Wettkämpfen oder Ausfahrten abgeht. Klar bei den großen offiziellen Sachen wird vorher ein Bikecheck gemacht. Aber wie siehts bei den kleinen Veranstaltungen aus wo sich keiner die Mühe einer Kontrolle macht oder eben bei RTFs. Darf der mit e-Unterstützung in der Gruppe mitrollen?
Da bin ich echt mal auf die Entwicklung gespannt.

drullse 19.10.2011 20:01

Zitat:

Zitat von mreded (Beitrag 659250)
Darf der mit e-Unterstützung in der Gruppe mitrollen?

Warum nicht? Bei RTFs ist das doch egal.

Newbie 20.10.2011 14:48

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 658944)
Wenn sie sich vorher auch bewegt haben wie Rhings Eltern ist das ja OK, aber viele Ältere wie auch mein Vater (86), seit 30 Jahren kein Rad mehr gefahren, beim Kanufahren kentert er neuerdings öftermal (deswegen auch nur noch in Begleitung), kannst Du nicht auf E-Bikes setzen und in den Verkehr schicken. Die haben überhaupt keinen Gleichgewichtssinn mehr und sind zu schnell für das was sie händeln können.

eine Freundin von mir war im Frühjahr für ein paar Wochen in Spanien als Tourenleiterin. Ihr wurden die langsamsten Radler zugeteilt, darunter erstmals auch einige "Flyer"-Fahrer.

sie hat mir erzählt, dass es eine Katastrophe war. Leute, die überhaupt nicht gewohnt waren auf Rädern zu sitzen, keine Ahnung vom Fahren oder den Verkehrsregeln hatten und die ganze Gruppe durcheinanderbrachten. Sie hat sich geweigert, im nächsten Jahr wieder so eine Gruppe zu übernehmen.

dasgehtschneller 21.10.2011 13:12

Ich finde Pedelecs eine tolle Erfindung.
Wir haben im Frühjahr einen schnellen Flyer für meine Frau gekauft und seither können wir endlich wieder zusammen Radfahren gehen, machen zusammen mehrtägige Touren bis zu 100Km am Tag oder auch mal härtere kurze Trainingsfahrten mit einem Schnitt von über 30Km/h.

Früher war sie nach 20Km kaputt und ich frustriert weil ich kaum ins Schwitzen kam.
Da sie beim Flyer ja selber auch immer mittreten muss, hat sich durch das viele Flyer fahren ihre Kondition so weit verbessert dass wir jetzt ab und zu auch wieder kürzere Radtouren ohne Motor und Frustrationen machen können


Ein Flyer kostet zwar ein bisschen was, da gibts aber auch keine Qualitätsprobleme. Mein Arbeitskollege fährt nun schon seit 4 Jahren und 25000 Km damit zur Arbeit und hat immer noch den ersten Akku und bisher keine Reparaturen ausser Verschleissteile. Deshalb kann Flyer es sich auch leisten 5 Jahre Garantie zu geben (ausser Akku mir 2 Jahren).

Dass bei einem 500€ Baumarkt E-Bike Probleme vorprogrammiert sind ist genauso klar wie beim 200€ Fully.

Peter_W 22.10.2011 11:40

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 659991)
Ich finde Pedelecs eine tolle Erfindung.
Wir haben im Frühjahr einen schnellen Flyer für meine Frau gekauft und seither können wir endlich wieder zusammen Radfahren gehen, machen zusammen mehrtägige Touren bis zu 100Km am Tag oder auch mal härtere kurze Trainingsfahrten mit einem Schnitt von über 30Km/h.

Früher war sie nach 20Km kaputt und ich frustriert weil ich kaum ins Schwitzen kam.
Da sie beim Flyer ja selber auch immer mittreten muss, hat sich durch das viele Flyer fahren ihre Kondition so weit verbessert dass wir jetzt ab und zu auch wieder kürzere Radtouren ohne Motor und Frustrationen machen können


Ein Flyer kostet zwar ein bisschen was, da gibts aber auch keine Qualitätsprobleme. Mein Arbeitskollege fährt nun schon seit 4 Jahren und 25000 Km damit zur Arbeit und hat immer noch den ersten Akku und bisher keine Reparaturen ausser Verschleissteile. Deshalb kann Flyer es sich auch leisten 5 Jahre Garantie zu geben (ausser Akku mir 2 Jahren).

Dass bei einem 500€ Baumarkt E-Bike Probleme vorprogrammiert sind ist genauso klar wie beim 200€ Fully.


Kann dir da nur zustimmen.

Ich beobachte den Markt schon seit 15 Jahren und habe vor anderthalb Jahren gekauft (Kalkhoff Pro Connect S, also Unterstützung bis 40 km/h).

Meine Erwartungen haben sich voll erfüllt: den Weg zur Arbeit (insg. 65 km/Tag) als Grundlagentraining bei einem 32-35er Schnitt nutzen, das Teil über die Entfernungspauschale sich amortisieren lassen, möglich werdende gemeinsame Ausfahrten, in denen man sich von der Frau über die Kraichgau-Hügel jagen lässt, Einkaufsfahrten bzw. abendliche Treffen auch an etwas weiter entfernte Orte, für die man bisher das Auto nutzte usw...

Einzig, was mir auffällt, ist die Skepsis bei sonst radaffinen und fortschrittsbegeisterten Trias, die man wohl eher bei RR'lern erwartet hätte: aber auch die dauert meist nur so lange, bis sie mal ein S-Pedelec probegefahren sind...

Peter

powermanpapa 22.10.2011 16:06

Zitat:

Zitat von Peter_W (Beitrag 660318)
Kann dir da nur zustimmen.

...Einzig, was mir auffällt, ist die Skepsis bei sonst radaffinen und fortschrittsbegeisterten Trias, die man wohl eher bei RR'lern erwartet hätte: aber auch die dauert meist nur so lange, bis sie mal ein S-Pedelec probegefahren sind...

Peter

Sorry!
aber wenn ich was motorbetriebenes fahren will, dann nehm ich den Motorroller, wenns schneller sein soll, das große Mopped

wenn ich Fahrrad fahr dann will ich Fahrrad fahren und nicht Fahrrad mit Hilfsmotor

wenn Oma und Opa nicht mehr so richtig können aber trotzdem noch wollen

naklar! gerne diese Räder mit Motor

aber ich brauch so´n Ding noch lange nicht probefahren und meine Frau kriegt auch keins, jedenfalls nicht bevor sie 70 ist

tandem65 22.10.2011 19:04

Zitat:

Zitat von Peter_W (Beitrag 660318)
Einzig, was mir auffällt, ist die Skepsis bei sonst radaffinen und fortschrittsbegeisterten Trias, die man wohl eher bei RR'lern erwartet hätte: aber auch die dauert meist nur so lange, bis sie mal ein S-Pedelec probegefahren sind...

Ich bin schon oft genug S-Pedelec gefahren. Fahre aber trotzdem lieber mit dem Renner oder auch dem TT die 38km zur Arbeit. Das hat nichts mit Skepsis zu tun sondern nur die Frage ob mir das ohne Unterstützung Spaß macht oder nicht!

tandem65 22.10.2011 19:31

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 659991)
Ich finde Pedelecs eine tolle Erfindung.
Wir haben im Frühjahr einen schnellen Flyer für meine Frau gekauft und seither können wir endlich wieder zusammen Radfahren gehen, machen zusammen mehrtägige Touren bis zu 100Km am Tag oder auch mal härtere kurze Trainingsfahrten mit einem Schnitt von über 30Km/h.
Früher war sie nach 20Km kaputt und ich frustriert weil ich kaum ins Schwitzen kam.
Da sie beim Flyer ja selber auch immer mittreten muss, hat sich durch das viele Flyer fahren ihre Kondition so weit verbessert dass wir jetzt ab und zu auch wieder kürzere Radtouren ohne Motor und Frustrationen machen können

Das geht mit dem Tandem sogar noch besser:Blumen: Da must Du nicht mal aufpassen das sie falsch abbiegt;)

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 659991)
Ein Flyer kostet zwar ein bisschen was, da gibts aber auch keine Qualitätsprobleme. Mein Arbeitskollege fährt nun schon seit 4 Jahren und 25000 Km damit zur Arbeit und hat immer noch den ersten Akku und bisher keine Reparaturen ausser Verschleissteile. Deshalb kann Flyer es sich auch leisten 5 Jahre Garantie zu geben (ausser Akku mir 2 Jahren).

Ja bei 15km Entfernung geht das auch mit einem 45km/h Pedelec und 10Ah Akku. Bei den Temperaturen jetzt könnte ich da dann 10km ohne Unterstützung fahren. Das ist dann auch kein Spaß mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.