TriBlade |
15.09.2011 15:03 |
Zitat:
Zitat von la_gune
(Beitrag 643989)
Selber "fühlen" was man falsch macht, das ist Wunschdenken ! Selbst wenn es gefühlt besser wird heißt es noch lange nicht, dass es richtig gemacht wird und man dadurch schneller wird ! ;) Viele Verbesserungen im Schwimmstil wirken sich ja auch nicht auf die 50 oder 100m Zeit aus, sondern auf den ökonomischeren Schwimmstil.
|
Ich glaube da liegt das Problem, die Triathleten die "fühlen" können was sie falsch gemacht haben, konnten relativ schnell relativ gut schwimmen (irgendwas zwischen 57:00 - und 1:02:00). Egal mit welchem Alter man beginnt, wie beweglich man ist und wieviel Kraft man hat. Alles was schneller geschwommen wird sind zumeist ehemalige Schwimmer oder sehr talentierte Sportler.
Die die damit Probleme haben in diesen Bereich zu kommen können tatsächlich nicht fühlen was sie falsch machen. Habe selbst im Verein viele Frende, die trotz Anleitung eines Trainers ihre Schwimmzeit kaum verbessern können. Es fehlt dort offenbar wirklich das "Gefühl" für das Wasser. Die Frage ist nur wie bekommt man dieses Gefühl transportiert.
|