triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   gebrauchtes Walser - empfehlenswert? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2036)

drullse 11.11.2007 01:25

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 49051)
Ich hatte dir mal welche gegeben die ich selbst gemessen habe, wenn du die nicht glaubst dann halt nicht.

Hast Recht. Ich meinte das mehr auf breitere Modellauswahl bezogen.

Aber hattest Du ein P3C getestet? Egal - in Deinem Fall haut's ja hin, die Verallgemeinerung ist für mich immer etwas schwierig.

Kann ja immer noch behaupten, mein Rocket ist schneller - hat bisher niemand gemessen und widerlegt. ;)

FuXX 11.11.2007 14:01

Klar, ne beliebige Modellauswahl hab ich nicht. Aber ich war ja bei anderen Vergleichstests dabei und hab die Werte gesehen.

Rocket Werte hab ich aber in der Tat auch nicht, dass man mit Rakentenantrieb schneller ist erscheint aber einleuchtend ;)

FuXX

drullse 11.11.2007 14:21

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 49173)
Klar, ne beliebige Modellauswahl hab ich nicht. Aber ich war ja bei anderen Vergleichstests dabei und hab die Werte gesehen.

Rocket Werte hab ich aber in der Tat auch nicht, dass man mit Rakentenantrieb schneller ist erscheint aber einleuchtend ;)

FuXX

Hehe - Chili rules!

submariner 13.11.2007 09:22

kurzes Update: habe mich gegen das Walser entscheiden -
die 1799,- Euro für ein neues P3 (nur der Rahmen Modell 2007) hat mir die Entscheidung abgenommen.

Einzig die anstehende Schrauberei schreckt mich etwas ab (Ergomo soll auch noch dran).

@Klugschnacker: Da am Wochenende eh schlechtes Wetter gemeldet ist, könntest du doch mein Rad aufbauen? Ich stell dir auch einen Ofen in die Garage + ein Getränk deiner Wahl. ;). Oder nimm den Rahmen mit in deine komische Sendung am Freitag und lass das einen von deinen Experten vor der Kamera machen. Da ist es zumindest warm und ich habe die Gewissheit, dass alles funktioniert.:Danke:


LG Holger

Klugschnacker 13.11.2007 11:04

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 49563)
@Klugschnacker: Da am Wochenende eh schlechtes Wetter gemeldet ist, könntest du doch mein Rad aufbauen?

Verstehe ich nicht, das Wetter wird doch ganz gut:
http://www.wetteronline.de/Baden-Wuerttemb/Freiburg.htm

Ich hole Dich ab...
:Peitsche: :Peitsche:

sybenwurz 13.11.2007 12:20

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 49563)
Oder nimm den Rahmen mit in deine komische Sendung am Freitag und lass das einen von deinen Experten vor der Kamera machen. Da ist es zumindest warm und ich habe die Gewissheit, dass alles funktioniert.:Danke:

Das hat jetzt ein wenig den Charakter einer Schnapsidee;- aber ich würde mich im allerschlimmsten Notfall dafür hergeben.
In dem Fall sollte man meine ganz besonderen Freunde von Grofa in Camberg (iss ja auch gleich um die Ecke) vor den Karren spannen, die dann dafür sorgen könnten, dass die benötigten Kleinteile in passender Grösse und ausreichender Zahl vorhanden sind. Wie peinlich, wenn die Sendung noch anderhalb Stunden geht und die Action stockt, weil der Kassettendeckel nicht passt, ich den falschen Fräser im Handgepäck führe oder die Hülsenmutter der Bremse zu kurz ist.
Wie zweifelhaft der Sinn des Unterfangens allerdings sein könnte, steht auf nem anderen Papier: die Welt guckt zu, wie ein Fahrrad aufgebaut und eingestellt wird, und kann es doch mangels Werkzeug und notwendigem Hintergrundwissen (gottseidank) nicht selbermachen, sondern nur den damit betrauten Mechanikus seines Nervenkostüms berauben.

(Nebenbei müsste sichergestellt werden, dass man an Arne´s Pult nen Schraubstock anbringen könnte, um den Gabelschaft abzusägen und irgendwer anschliessend rumkreucht, den Dreck aufzufegen)

Vielleicht, aber auch nur vielleicht, könnte man natürlich auch der TriaSzene.de ne neue Dimension verleihen: die TriaSzene.de-Workshops. In den vergangenen Tagen scheinen dazu ja in ausreichender Zahl Rahmen und Bauteile über die virtuellen Tresen der Welt gegangen zu sein...
Frankfurt drängt sich da ja geradezu auf. Keine Ahnung, wie gut meine Connections zur Bundesfachschule für Zweiradtechnik noch sind, aber so ganz in Vergessenheit geraten dürfte ich da eigentlich noch nicht sein...:Huhu:

Volkeree 13.11.2007 13:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 49618)
Vielleicht, aber auch nur vielleicht, könnte man natürlich auch der TriaSzene.de ne neue Dimension verleihen: die TriaSzene.de-Workshops. In den vergangenen Tagen scheinen dazu ja in ausreichender Zahl Rahmen und Bauteile über die virtuellen Tresen der Welt gegangen zu sein...

Dann aber auch mit Jean Pütz :Lachanfall: .

Mal ernsthaft.
Ich glaube solche Workshops sind bestimmt für viele interessant. Ein ganzes Fahrrad aufbauen, würde aber sicherlich den Rahmen sprengen. Aber so Stück für Stück....
Denke aber auch, dass dies live nicht zu leisten ist, da ist die Pannenwahrscheinlichkeit viel zu hoch.

Volker

sybenwurz 13.11.2007 13:57

Nee, dachte auch eher, ne Räumlichkeit zu buchen, wo ausreichend Werkzeug etc vorhanden ist, den Workshop da übers Wochenende durchzuziehen und ne Reportage drüber zu drehen, die den Aufbau in allen Phasen von der Vorbereitung bis zum fahrfertigen Bike darstellt und zeigt, worauf es ankommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.