triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrradbeleuchtung - Nabendynamo & Co ? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2013)

schmadde 16.11.2007 18:01

Zitat:

Zitat von schmadde (Beitrag 49712)
www.pedalkraft.de hat mir heute zugesichert, den IQ fly senso plus morgen rauszuschicken, die haben noch welche auf Lager. SON-Laufräder gibts da auch, kannst ja mal nachfragen.

Heute ist das Objekt der Begierde angekommen: OEM-Ware, dafür günstig und schnell.

Eine interessante Abhandlung über Dynamobeleuchtung incl. Vergleich verschiedener Scheinwerfer und Messungen mit Serienkondensator ist heute in der Fahrradzukunft erschienen: http://www.fahrradzukunft.de/fz-0704/0704-05.htm

fras13 23.11.2007 21:42

Heute nun war meine Jungfernfahrt mit dem Fitnessbike -

montiert sind ein Standard- Shimano- Laufrad mit Shimano DH-3N71- Nabendynamo.

Ich habe mich wg. der schnelleren Verfügbarkeit dafür entschieden, meinen heimischen Radladen zu unterstützen und nicht auf den SON-20R zu warten.

Als Scheinwerfer habe ich den Lumotec IQ Fly N plus (also mit Standlicht, aber ohne Sensor).
Den Scheinwerfer habe ich in Hannover gekauft, liegt bei KEHA Sport im Lager, einfach nur danach fragen.
Billig war er im Laden nicht, aber es hat sich für mich gelohnt.

Die Lichtausbeute ist enorm, der Scheinwerfer ist sehr hell, hat ein für meine Augen weißes Licht - ganz anders als die alte MirageEvo.

Am Bike habe ich auch gleich noch ein Rücklicht von B+M ebenfalls mit Standlicht verbaut, dazu noch den Überspannungsschutz.
War ganz schönes Gefummel, da das Rücklicht nicht an einem Gepächträger, wie eigentlich vorgesehen, angebracht wurde.

Insgesamt funktioniert diese Lösung sehr gut, gerade auch das Standlicht hat sich heute schon mehrfach bewährt.
Nicht in der Stadt, aber beim Abbiegen im Gegenverkehr auf der Landstraße, da ich auf entgegenkommende Autos warten musste.

Der Scheinwerfer ist so hell, dass ein LKW abgeblendet hat, als ich um die Kurve kam.
Das passiert sonst erst kurz bevor er an mir vorbei fährt.
(Wohlgemerkt auf freier Landstraße, früh um 04:30Uhr - nicht in
der Stadt.)

Alles in Allem - ein sichereres Fahrgefühl habe ich schon beim ersten Test.

Aber die Geschwindigkeit hat ganz schön gelitten.
Die Dauerbremse des Dynamo und meine schlechte Form nach fast 8 Wo. Pause zeigten ihre Wirkung in einer schlechten Durchschnittsgeschwindigkeit.
Und an das Fitnessbike muss ich mich auch erst wieder gewöhnen.:quaeldich:

Harke 28.11.2007 14:49

Hab bei mir die gleiche Kombination am Alltagsrad montiert und konnte gestern abend feststellen, das ist keine Beleuchtung, sondern fast schon Erleuchtung!
Also IQ plus rulez!
Vor allem ist das Standlicht auch richtig hell. Nach dem Abstellen ist die Garage noch partytauglich!

joschi_grace 26.08.2008 11:28

Lampen
 
Über Lamapen lässt es sich wohl streiten! ???

ich suche für mein Rennrad ein Lampensystem, dass nicht so teuer ist und dennoch genügend Licht spendet! Tip?

Pro Forma würde ich mich auch über eine günstige und praktische Lösung für eine Mountainbike-Beleuchtung interessieren, obwohl ich das Bike noch nicht habe... :Huhu:

schmadde 26.08.2008 11:43

Was akkugestützte Beleuchtung betrifft, ist das einfach: zur Ixon IQ gibt es derzeit keine taugliche Alternative. Das eine oder andere nichtzugelassene Blendwerk existiert zwar noch und ist dabei wahlweise geringfügig billiger, aber man erkauft sich damit zuviele andere Nachteile.

Bei Dynamolicht ist die Auswahl größer, aber wenn man nicht selbst bastelt, kommt man kaum unter 200€ weg. Dafür hat man keine Batterieprobleme mehr.

Zur Eurobike soll übrigens von bumm ein neuer Dynamoscheinwerfer rauskommen, der etwas kompakter und weniger hässlich wie der IQ fly ist. Der edelux von Schmidt wird mittlerweile ausgeliefert und soll dem Vernehmen nach tatsächlich ungefähr doppelt so hell sein wie der IQ fly bei gleicher Leistungsaufnahme. Wer im Winter einen haben will, sollte aber beizeiten bestellen, das Ding scheint sich gut zu verkaufen...

drullse 26.08.2008 11:57

Zitat:

Zitat von schmadde (Beitrag 125425)
Der edelux von Schmidt wird mittlerweile ausgeliefert und soll dem Vernehmen nach tatsächlich ungefähr doppelt so hell sein wie der IQ fly bei gleicher Leistungsaufnahme. Wer im Winter einen haben will, sollte aber beizeiten bestellen, das Ding scheint sich gut zu verkaufen...

"Aufgrund der großen Nachfrage ist bei neuen Bestellungen des Edelux derzeit mit einer Lieferfrist von 27 Wochen zu rechnen."

:Huhu:

Thorsten 26.08.2008 14:03

Zum Glück strahlt der IQ Fly sich ja nicht selber an, so dass er ruhig hässlich sein darf :Lachen2:. Fand ihn eigentlich nur "normal", halt kein Designwunder aber ok. Mehr als doppelt so hell wie das Teil ist wirklich gut, kein Wunder, dass die Lieferzeiten in die Höhe schnellen. Gibt es da schon einen Preis? Zeit zum Sparen hätte man ja genug :Cheese:.

schmadde 26.08.2008 14:45

Naja, grade beim Rennrad montiert man den Scheinwerfer gerne am Lenker, weil an der Gabelbohrung ja schon die Bremse sitzt. Und da hat man mit dem fly wirklich arge Probleme. Insofern wäre ein weniger hohes Gehäuse schon von Vorteil.

Apropos mehr Licht: wer keine 27 Wochen warten will und trotzdem mehr Licht rausholen will: der edelux ist unter anderem deswegen so viel heller als der IQ fly, weil die LED besser gekühlt ist. Gibt zwar auch andere Verbesserungen, aber das dürfte die größte sein. Wer also gerne bastelt kann mit besserer Kühlung zwar nicht das doppelte an Licht rausholen, aber sicher eine ganze Menge mehr.

Fundsache: http://default.nueb.de/fahrrad/licht/pimp-my-fly/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.