![]() |
Zitat:
Bastel dir ein Lot, bestimme die Sattelposition hinter der Tretlagermitte, miss die Distanz zu den pads und die Ueberhoehung. Dann stellst du auf dem neuen Rad den Sattel genau so ein und muss ein bisschen mit Vorbau und Spacern spielen. Das bekommst du bis auf wenige Millimeter hin - und ob die Pads 3mm weiter vorn oder hinten sind ist wirklich egal. P2Cs sind gerade guenstig - das 2007er gab's fuer 1200 oder so. Wenn du das noch irgendwo findest, dann machste da sicher nichts falsch. Das 2008er ist jetzt bei 1649 UVP angesetzt - also los! FuXX |
Zitat:
Die Naht an sich ist eh nicht das Problem. Wenn es bricht, dann daneben. Durch die Hitzeeinwirkung kommt es zu Gefuegeveraenderungen im Metall, welche zu einer verringerten Festigkeit fuehren. EDIT: Wie ich sehe habt ihr euch ja schon drauf geeinigt, dass der Riss eher neben der Schweissnaht entsteht ;) FuXX |
Zitat:
Dies bringt zwar ne gewisse Gutmütigkeit, stellt aber nixdestotrotz eine Schwächung der Wanddicke dar, die nur bei ausreichender Dimensionierung (=Gewicht) keine Gefahr darstellt. Prinzipiell hast du recht: der "weiche Übergang" ermöglicht einen homogeneren Kraftverlauf gegenüber einer Kerbe. Ansonsten liegt FuXX klar richtig: eine gescheite Schweissnaht muss nicht verschliffen werden und die Haltbarkeit und Güte hängt nicht in erster Linie von ihrem Aussehen ab. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
- neues P2C von tripower.de, wäre nah aber die teuerste Variante - Angebot aus Zürich (Tempo Sport) für ein P2C Rahmen mit Fr800 Reduktion (Kulanz Lieferenat) -P2C von R&A Cycles, wäre wohl die günstigste, bzw preiswerteste Option (Mit Dura Ace $3000 + $175 +7.6%). Das könnte auch heute versendet werden. Wegen der Rahengrösse habe ich nun ziemlich unterschiedliche Aussagen: Trpower meint der 58cm sei zu gross, R&A Cycles empfiehlt aufgrund meiner Grössenangaben den 58cm Rahmen und bei Tempo Sport ergab eine 'Online -Rechner' einen Rahmen von 57,8-59.5cm. Felix |
Zitat:
Cervélo gibt ja sehr genaue Geometriezeichnungen her, da sollte dies kein Problem sein. Notfalls zeichne dir von deinem Rad ne Skizze und vergleiche die mit der von Cervélo fürs Neue. |
Zitat:
TriSt |
Zitat:
Im Motorenbereich werden ja Pleuel auch poliert und man erreicht eine höhere Betriebssicherheit obwohl beim Polieren Material abgetragen wird. |
Zitat:
Nach genauem aufzeichnen komm ich mit einem 51er gut klar, ohne hohen Spacerturm und ewig langem Vorbau. Alles im grünen Bereich und genügend Verstellmöglichkeiten. Ich bin 1,83 m groß, und kann mir nicht vorstellen, daß zwischen uns so große Unterschiede sind. Wenn mir jemand hilft ein Bild hier herein zubekommen :o, setz ich gerne ein rein, wie's bei mir aussieht. Ich hab einmal einen Rahmen gekauft der zugroß ist, wie die Bastelei dann aussieht kann ich dann am Bild zeigen. Will ja nicht nerven, aber 58 kommt mir recht groß vor. Gruß Franz-Josef |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.