![]() |
Zitat:
Wir bewegen uns hier eh nur ansatzweise ums eigentliche Thema von HubschrauBär. |
Zitat:
Aus meiner Erfahrung ist Canyon uneingeschränkt zu empfehlen. Qualität super, Kundenservice kann ich nicht beurteilen, denn es fährt und fährt und fährt und ... |
@Thorsten: der Zug wird nicht in der Feder eingeklemmt, sondern liegt dort nur auf. obiges Zitat von mir bezog sich auf die markierung um die Klemmschraube, mit der der Zug befestigt wird.
Es gibt in der Tat einige Räder, bei denen der Zug haardünn vorbeigeht, bei manchen liegt er halt auf der Feder auf. In diesem Fall zieht er in einen sehr ungünstigen Winkel am Umwerfer, dass dieser sich fast nicht bewegen lässt. Ansonsten teile ich deine Ansicht über Canyon, kenne daneben aber niemanden, der mit dem Service schonmal schlechte Erfahrungen gemacht hätte. Nachdem ich die Pappenheimer, die bei mir so ab und an vor der Theke stehen, kenne, gebe ich auch so gut wie nix auf dementsprechende Posts in Foren, weil es einfach Leute gibt, die mit NIX zufrieden sind. |
Zitat:
Mittelklasse bei 8 - 8,5 Kg...????:confused: Weniger ist m.M. nach kaum machbar, wenn Du Aero - Lenker, - Räder, - Rahmen selbst aus Carbon hast. Selbst für Top Räder.:Gruebeln: |
Aufsatz wiegt ca. 400-500 g. Lenkerendschalthebel + Aero-Bremshebel sind leichter als STI, ein Hörnchenlenker geringfügig leichter als ein Rennlenker. Mehrgewicht < 400 g. Wenn man 700 € für einen Easton-Komplettaufsatz ausgibt, wiegen Lenker + Aufsatz unter 500 g. Und Rennräder unter 8 kg findet man auch schon in der Mittelklasse für 1300 €. Als Sattel einen Flite SLR, dazu eine Sattelstütze wie Thomson Elite, schon sind wieder 300 g gegenüber 08/15-Ausstattung eingespart.
Um bei Canyon zu bleiben: Die Ultimate CF wiegen alle 7,5 kg und weniger für ab 1749 €. Ist also auch in der Mittelklasse drin ... |
Zitat:
Vielen Dank für die Infos. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.