![]() |
Vielleicht mal ein paar echte Werte (meine Werte aus Roth):
Schnitt: 33,4 km/h (gerechnet auf 178,5 km) Durchschn.-Leistung: 198 W (entspr. 2,54 W/kg) Normalized-Power: ca. 210 W (entspr. 2,69 W/kg) Durchschn.-TF: 91 1/min Überwiegend Aero-Position. |
So mach ich das jetzt
Hallo Leute,
nochmal vielen Dank für die rege Diskussion und die vielen Tipps. Ich habe mich jetzt zu folgendem Selbsttest entschlossen: Ich werde ab Oktober regelmässig 2x die Woche ins Stuodio gehen dort an immer dem gleichen Rad 200 Watt einstellen und versuchen solange wie möglich 80 Umdrehungen zu kurblen. Ich versuche dann am Ende des Winters so dicht an 5,5 bis 6 Stunden zu kommen wie möglich. Ab Mai werde ich dann mit den Rad draußen versuchen das gleiche zu leisten. Ziel ist dann in Roth 2012 5:30h. Ich werde hier darüber berichten. Welches ist eine gutes günstiges System fürs Trirad um die Wattzahl zu messen? Und wieder Gruß Kiecker:Huhu: |
Zitat:
Ohne Wattmesser kann es dir ja auch ziemlich egal sein, ob die Kreuzotter-Berechnungen jetzt stimmen oder nicht. Ist dann eh nur 'ne abstrakte Zahl, mit der du in der Trainings- und Wettkampfpraxis nichts anfangen kannst. (Ich dachte, du postest einen abgelesenen Wert) |
Zitat:
Günstige Leistungsmesser fürs Rad gibt es nicht. Mind. 1000,-€ musst du investieren. Kauf dir lieber für kleines Geld ein Triszene-Abo und lad dir einige Filme über Trainingslehre runter (v.a. solche, die sich mit Jahres-Periodisierung, Grundlagentraining usw. befassen). Dich in diesem Bereich weiterzubilden wird dir wesentlich mehr nutzen, als neues Equipment fürs Rad. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ok, der zweite Teil fällt aus Preisgründen in dieser Form dann schonmal aus.
:( |
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.