schmadde |
23.06.2011 21:21 |
Zitat:
Zitat von SamY
(Beitrag 595237)
bin aber zugegebener maßen auch schon oft am überlegen und phantasieren. aber eher wegen einer schöneren optik von einem zeitfahrrad zu einem normalen rennrad mit auflieger...
|
Also ein Triathlonrad ist schon ganz sinnvoll wenn man ab und zu mal einen Wettkampf bestreitet. Es gab dazu mal einen Artikel (glaub auf slowtwitch?) der das recht ausführlich beleuchtete. Jedenfalls bekommt man eine deutlich bessere Aeroposition hin, was auch langsamen Fahrern einiges bringt und die Geometrie ist so, dass die Gewichtsverteilung besser ist und dadurch eben auch das Fahrverhalten besser. Und an der Aerodynamik feilen bringt dem Triathleten schon sehr viel (haben wir hier vor Jahren auch mal ausführlich diskutiert). Vielleicht weniger als die Werbung verspricht (messen kann man das nicht besonders gut), aber doch deutlich mehr als Gewichtstuning.
Die Sache mit dem Selbstaufbau ist finanziell meist teurer als Neukauf (es sei denn man hat den Keller voller Radteile) und bedingt neben dem Know-How noch eine Reihe voll Werkzeug, das man sonst nicht braucht (einen Steuersatz bekommt man evtl. noch mit Provisorien irgendwie eingepresst, aber planfräsen von z.B. Tretlager erfordert dann doch Spezialwerkzeug).
|