Längere Pausen egal in welcher Teildisziplin werfen einem immer wieder zurück und es dauert eben bis man wieder die alte Form erreicht, wenn überhaupt.
Die "Stammdisziplin" ist am leichtesten, aber ich finde gerade Schwimmen vom Bewegungsablauf sehr komplex und ich als Späteinsteigerin (habe mit 30 erst angefangen) habe mich von Anfang an sehr auf die Technik konzentriert.
Wenn ich nach einer Schwimmpause wieder anfange, dann mit reinen Technikprogrammen zwischen 1500-200m. Keine Uhr, kein Zeitdruck ... einfach nur wieder Wassergefühl finden. Das geht dann recht schnell und mit dem Wassergefühl kommt das Tempo von alleine zurück, darauf läßt sich dann gut aufbauen.
Zur Zeit nimmt der Technikteil gut 50% vom Gesamtumfang ein. Das fahre ich dann runter auf ca. 10% in der direkten WK-Vorbereitung. Aber in Regenerationswochen schwimme ich dann wieder nur Technik. OK mir macht das richtig Spaß sehr viel mehr Spaß als Intervalle zu kloppen oder 1000er zu schwimmen. Die müssen sein ...
@Feder wenn du 10-12k pro Woche schwimmst, welche Zeiten erreichst Du damit im WK?
|