![]() |
Zitat:
Ich weiß, mein Training ist nicht wirklich zeitökonomisch, aber im Moment kann ich es mir zum Glück noch leisten, viel spazierenzufahren (bin Studentin ;)). Solange es nicht so viel ist, dass die Regeneration arg zu kurz kommt... Bin ja gespannt, wie lang ich dann bei der OD fahr. |
Zur Einordnung der teils widersprüchlichen Antworten:
Wenn ich mich nicht irre, ist Nopogobiker der schnellste Radfahrer in diesem Forum, zumindest aber ganz vorne dabei. Und ich gebe noch einen anderen Aspekt zu bedenken: Auf dem Rad trainiert man ja nicht nur Ausdauer und Kraft sondern auch die Beherrschung des Rades. Ich finde es erschreckend, wie schlecht diese Fähigkeit bei manchen Triathleten ausgeprägt ist, die - nicht schnell und sicher in die Pedale/Schuhe und wieder raus kommen - keine Vollbremsung hinkriegen, ohne sich dabei abzulegen oder viel zu schwach bremsen - langsamst um Kurven zuckeln - keine Bordsteinkanten rauf- oder runterfahren können - sich nicht nach hinten umschauen können, ohne unkontrollierte Schlenker zu fahren - nicht sicher auf dem Zeitfahrlenker fahren - sich ständig verschalten - ... All das lernt man nicht im Studio. PS: Vielleicht kannst Du einfach etwas mehr Abwechslung in Dein Training bringen: bergig/flach lang/kurz schnell/nicht ganz so schnell ... |
Zitat:
[Wie auch immer, werd heut mal die 1km-Intervalle ausprobieren. Würd halt aus Interesse gern auch den Hintergrund verstehen...] (Aside: Ich hoffe, es macht nichts, dass der Inhalt dieses Threads jetzt ziemlich stark vom Titel abweicht...) |
Zitat:
Äh, also von der Zeit eher negativ, aber vom Ergebnis her ... :confused: |
Zitat:
Oder hat er vielleicht einfach nur mehr Talent. Mein Arbeitskollege läuft 17 Mn auf 5000m ohne Training. Soll ich sein nichtvorhandenes Training kopieren? @Anna mach dir nicht son Kopp. Wenn du dich verbessern willst, musst du halt auch schnell fahren. Kurze harte Intervalle sind von Kopf her leichter durchzuführen als lange. Ausserdem ist die Ermüdung nicht so stark, weil zwischendrin ja immer wieder locker gefahren wird. 4*4 Minuten sind schon super, aber auch da muss man sich rantasten. Kann man nicht aus dem Stand mal eben mit maximal möglicher Intensität fahren (alle 4 gleichmäßig) Wichtig ist, dass die Muskeln auch mal Reize bekommen. |
Zitat:
Zitat:
Joerg |
Aus eigener Erfahrung mit einer Innenmeniskus OP, kann ich sagen, dass ich ohne Krafttraining gar nicht mehr auf die Beine gekommen wäre. Am Anfang sollte natürlich ein Krankengymnast o.ä. ein Auge drauf haben, aber später kann man natürlich selbstständig trainieren.
Bei mir mussten vor allem die Beinstrecker deutlich an Kraft gewinnen bevor alle Knieschmerzen endlich wieder verschwunden waren. Nun bin ich aber seit 3 Jahren ohne irgendein Knieproblem und bin sicher das Krafttraining hat einen großen Anteil daran ! :) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.