![]() |
Zitat:
Das mache ich allerdings mitm MTB auch...:Cheese: Wenn du mir das Messer auf die Brust setzen würdest, müsste ich wohl zugeben, dass ich die Fahrbarkeit von Steilhängen an der Machbarkeitsgrenze (und physikalischen damit natürlich auch) mitm MTB höher einschätzen würde. Kann aber sein, dass das täuscht, denn es ist ne rein subjektive Einschätzung, die wahrscheinlich darauf baut, dass ich bei der Scheibenbremse einfach mehr Vertrauen in die Dosierbarkeit und Reserve als die Cantibremsen habe... Ausserdem ist mein MTB wesentlich kompakter als mein Crosser. |
@drullse+sybenwurz: ach ihr bringt mich wieder ans Grübeln zwecks Kauf eines Crossers, wo ich doch völlig abgebrannt bin und es auch dieses Jahr wegen Jobwechsels kein Xmasgeld gibt *seufz* :Gruebeln: :Traurig:
|
Zitat:
Mit den Privatsendern ist schon klar, die kamen ja erst in den 80ern. Solange ich denken kann gibt es bei uns aber Mc D. Zum Thema: Ich habe beim Radfahren immer das Problem, dass mir die Füsse einfrieren. Dieses Jahr wollte ich mal ein Paar Heizsohlen ausprobieren, da warte ich jetzt darauf, dass bei Tchibo oder so die Sohlen ins Angebot kommen. Zum testen sind mir die anderen Sohlen zu teuer. Wenn das dann klappt werde ich draußen fahren, solange es trocken ist. Viel kälter als 0° sollte es aber nicht werden. Das ganze mache ich mit dem Rennrad. Das Tri-Rad kommt auf die Rolle. Jetzt muss ich noch schauen, wo ich mein Kreuz mache. Volker |
Ich finde Radfahren im Winter hat seine Reize. Man muss sich zwar dick einpacken, aber wozu hat man denn die ganzen Klamotten. Außerdem sind die verwunderten Blicke mancher Autofahrer an der Ampel auch sehr lustig.
Mit dem MTB macht es am meisten auf Neuschnee Spaß. |
Dick einpacken geht noch, seit dem ich diese tollen beheizten Sohlen hab alles kein Problem mehr. Man kann noch so warm angezogen sein, wenn einem die Füsse abfrieren macht das ganze keinen Spass mehr. :Nee:
Wer auch immer die Heizsohlen erfunden hat: :Danke: Crosser und MTB, die Frage stell ich mir auch grad nachdem mein schönes Trekkingrad geklaut wurde. Hab beides Probegefahren und bin immer noch unentschlossen. Im Wald und wenn man querfeldein fährt fühlt sich das MTB, auch dank Federgabel und Scheibenbremse, einfach erheblich besser an. Andererseits ist das Cross deutlich besser auf Asphalt und den "Waldautobahnen". :confused: Gruß Meik |
Beim Wegfahren sollte es trocken sein. Dann fahr ich das Jahr durch, auch wenn's unter 0 geht. Hält sich im Rheinland aber in Grenzen mit den Minusgraden. Nur wenn Schnee liegt oder so "zum Spaß" fahr ich mit dem MTB. Da hab ich nur ein uraltes fully unsuspended für die Waldautobahn und ab und zu versuche ich mich auch abseits der Wege. Mit dem Rennrad mit Schutzbleche und Schiunterwäsche, Winterschuhen und Einlegesohlen ohne Heizung geht's 2-3 Stunden auch bei Temperaturen um die 0°. Indoor wär nix für mich, die Schwimmhalle nervt schon genug.
@Volkeree: an die erste Eröffnung eines McDoof kann ich mich aber auch noch erinnern. |
Zitat:
Zitat:
Volker |
Puh, keine Ahnung. Vor ein paar Jahren für gut 50€ im I-Net bestellt. Halten ca. 2,5-3h je nach Temperatur die Zehen angenehm warm. :)
Gruß Meik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.