triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Triathlon Bundesliga droht Boykott durch Vereine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17529)

neonhelm 11.02.2011 10:07

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 532596)
Wie interessant ist die Liga für Leute die nicht da starten oder nicht zumindest Vereinskollegen oder Freunde haben die da starten?

Na, das gilt ja für Triathlon insgesamt. Außer den Beteiligten und den 3 großen F ist da niemand. :Huhu:

Meik 11.02.2011 10:27

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 532608)
Na, das gilt ja für Triathlon insgesamt. Außer den Beteiligten und den 3 großen F ist da niemand. :Huhu:

Eben, wie soll man da Sponsoren und Zuschauern zig Distanzen, Ligen, mal Draftathlon mal Triathlon usw. verkaufen? Das ist ein Problem mit dem nicht nur die BuLi zu kämpfen hat sondern auch die Veranstalter vieler anderer Wettkämpfe.

Rhing 11.02.2011 10:31

Sie funzt ja schon, die Liga. Die Frage ist nur: Wozu?
Für die Beteiligten und die 3 F ja. In den Mannschaften der Masters haben wir immer ne tolle Stimmung, die Wettkämpfe machen Spaß. Bin letztes Jahr 3 mal gestartet, beim 4. nicht, weil ich 1 Woche vorher ne LD gemacht hab. Sowas geht in der BuLi natürlich nicht, da ist Höchstleistung gefragt einschließlich spezifischer Vorbereitung und nicht Spässken, Lust und Laune. Das ist in den anderen Ligen, in denen wir Mannschaften haben (2. Buli Da und He, NRW-Liga Da und He, Senioren und 3 Masters), nicht viel anders. Bei den jüngeren Leuten ist die Situation anders als bei den Masters. Die sind durch Ausbildung und Beruf natürlich örtlich nicht gebunden, ziehen um und dass schwächt den Zusammenhalt der Mannschaften.
Aber, wie gesagt, zu vermarkten ist da nix, genauso wenig wie im LD-Bereich. Der hätte zumindest noch den "Booah"-Effekt zu bieten. 1,5/40-10 trauen sich einige zu, die Teilnehmer einer LD werden für verrückt erklärt, das ist wie Zirkus. ;)

Rhing 11.02.2011 10:41

@Meik: wir sind doch einer Meinung.
@Matthias: Vielen Dank für die Info, dass es im Tennis, Tischtennis, Schach, ... einen Ligabetrieb gibt. Beim Schwimmen auch. Das weiß ich aber nur, weil wir auch ne Schwimmabteilung haben und man dadurch in der Umkleide ab und zu mal was aufschnappt. Die haben sogar Masters etc., aber wer guckt das. ne, da läßt sich nix vermarkten, schon gar nicht, wenn ich das mit Fußball und Handball vergleiche, wo ich ein bisschen Einblick habe.
Es gibt nur 2 Dinge, die mich (etwas) zweifeln lassen: Ich hätte in den 80ern, als ich nur'n bisschen auf "Freizeitniveau" gelaufen und Schigefahren bin, im Traum nicht daran gedacht, dass die IM-Geschichte fliegt. Und ich hätte nicht gedacht, dass ein User in nem Forum mal ne Aktion "Kackpunkte sammeln mit Radfahren draußen im Winter" startet, dann ein eigenes Forum aufmacht, weil ihm der Betreiber auf'n Keks geht oder aus anderen Gründen, und dass sich das Forum als das m.E. mit Abstand beste in DACH etabliert.

breide 11.02.2011 12:38

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 532373)
das schieben bzw ziehen langsamerer mannschaftsmitlieder ist bei teamtriathlons absolut üblich. habe früher sogar schon konstruktionen gesehen, das sich 2 teammitglieder mit einem gummiband zusammengebunden haben und so der schnellere den langsameren gezogen hat. das sagt nichts über die leistungsfähigkeit des gezogegen aus, nur, das er/sie langsamer ist, als seine beiden mannschaftskollegen. es könnte also immer noch der drittschnellste läufer des gesamten feldes sein :-)

Jetzt sag mir bitte nicht, dass sowas erlaubt ist.

MatthiasR 11.02.2011 14:13

Zitat:

Zitat von breide (Beitrag 532702)
Jetzt sag mir bitte nicht, dass sowas erlaubt ist.

Also das mit dem Gummiband (oder anderen Hilfsmitteln) ist bei uns in BW nicht erlaubt.

Ansonsten gab (bzw. gibt) es in der BW-Liga immer einen "Mannschaftswettkampf" - die letzten Jahre immer in Forst - wo Unterstützung innerhalb des Teams erlaubt war.

Konkret lief das so ab: Die Teams (vier bzw. fünf Athleten, je nach Liga) starten einzeln (alle 20 sec ein Team). Das Team muss gemeinsam auf die Radstrecke, dort ist Windschattenfahren innerhalb des Teams erlaubt, allerdings nicht das Lutschen bei anderen Teams. Das Team muss auch gemeinsam auf die Laufstrecke, dort ist gegenseitige Unterstützung (Schieben) erlaubt.

Die Zeit des Dritten bzw. Vierten (wieder je nach Liga) zählt als Ergebnis (und nur diese!). D.h. ein Teammitglied darf verloren gehen bzw. wird "geopfert" (z.B. durch mehr Führungsarbeit auf dem Rad). Und der dritt(bzw. viert)stärkste Läufer ist der Ar*** :Lachanfall:

Ich fand das immer ziemlich lustig, aber ich war auch nie der Ar*** :Cheese:

Gruß Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.