![]() |
danke be fast, dass ist eine sehr hilfreiche antworten. sowas hatte ich mir erhofft:)
ich finde es um ehrlich zu sein lächerlich, dass ich hier auf einmal als trainingsfaul an den pranger gestellt werden, denn ich glaube um so ein urteil zu fällen fehlt dann doch irgendwie die grundlage. Lui, es muss dir ja nicht gefallen was ich tue... Thunderbee: Kannst du noch differenzierter ausdrücken, was du zu sagen hast? :Huhu: Zur Intention meiner Frage: wenn jemand schreibt 2,5 k und 5 k machen fast keinen unterschied, dann hilft mir das weiter. die zahl war nur mal ne richtlinie zur orientierung...und ich bin halt relativ ahnungslos... wiesbaden ist zwar ein toller wettkampf und ich will da auch jedes jahr starten, aber ich richte mich mit dem kauf eines fahrrads nicht nach einem wettkampf. kraichgau und klagenfurt stehen für 2011 auch auf dem programm. zum luxusproblem: ob ein rad 2,5 oder 5 koste, klar beides ist ein luxusproblem - triathlon ist generell luxusproblem der Wohlstandsesellschaft... ich verbringe fast meine gesamte freizeit mit dem sport, deshalb finde ich es auch okay sich in dem bereich dann mal was zu gönnen. also danke für die konstruktiven antworten einiger forumsteilnehmer die bissigen user können meine fragen in zukunft gern ignorieren, ich wollte wirklich niemandem mit meiner unverschämten frage zu nahe treten. |
Zitat:
Allerdings hat be fast Recht und es hat nicht wirklich deine Fragen beantwortet. Sorry für mein Rumgenörgel:Blumen: |
das ist nett Lui. meine frage war auch der erste versuch einer orientierung. es ist keines falls so, dass ich kurz vorm kauf stehe. außerdem bin ich meinen ersten IM sowieso meinem rennrad schuldig...komisch, aber ist irgendwie so^^
außerdem ist der Teil des forums ja auch irgendwie für materialfragen und nicht für trainingsfragen;) also in dem sinne ein schönes wochenende! :Blumen: |
Zitat:
Das war doch der Thread, wo irgendwann nur noch über die bei den Kompletträdern enthaltenen Laufräder, und was diese beim Verscherbeln über die Bucht bringen würden, diskutiert wurde...? Einen großen Fehler kannst du bei keinem der von dir gelisteten Herstellern machen. Ich würde die Entscheidung primär nach dem Aussehen der zur Auswahl stehenden Bikes treffen, sofern du dir sicher bist, dass dir jeder Rahmen passt. |
nimm doch einfach den, der dir am besten gefällt.
|
Zitat:
das klingt ja nett.... trotzdem ist für den Fall eines blöden Trainingsrutschers mit folgendem Rahmenriss oder ähnlichem Blödsinn, der halt schon mal passiert; für diesen Fall ist ein Reserveplan oder eine ausgefuchste Träumerei, z.b. von einem Triarenner :Liebe: eine gute Idee.... :Huhu: PS: in dem ersten Jahr mit meinem Triarenner :Liebe: (statt des Rennrades mit Aufsatz) bin ich auf allen Wettkämpfen im Schnitt 2km/h schneller gefahren... *yeah* .... aber nicht immer schneller gelaufen ;) .... ein ganz ähnliches Modell wie meinen Triarenner kann man im Laden so zw. 1600 und 2000 Euro kaufen, es ist also kein 5000Euro-Modell ;) |
Zitat:
Davor ist niemand gefeit. :Lachen2: So ein neues Spielzeug pushed ungemein. |
Abseits der Windkanal-Diskussion ein paar Zahlenspielereien:
Hawaii Radbestzeit: 1997: 4:24,50 von Hellriegel mit Alurad (nur Unterrohr leicht profiliert) und Citec 3000 2006: 4:18,23 von Stadler mit Carbonrahmen (Kuota), Aerohelm, Zipp (?),... In Roth hat erst dieses Jahr Sebastian Kienle mit wesentlich besserem Material die Bestzeiten von Hellriegel/Zäck knapp unterboten (Ok, in Roth waren die Radbestzeiten damals nicht über jeden Zweifel erhaben). Wenn hier also für ambitionierte Hobby-Athleten auf der halben Distanz von Verbesserungen im Bereich 5-10min spekuliert wird, müssten dann nicht die Radbestzeiten im Profibereich, in dem die Aerodynamik/Materialwahl aufgrund der höheren Geschwindigkeit eine wesentlich größere Rolle spielt, nicht mittlerweile deutlich verbessert worden sein? :confused: :confused: Wenn das Material zu viel schneller macht, müsste sich dass zudem auch an einer Verbesserung der durchschnittlichen Radzeiten in den letzten Jahren bemerkbar machen. Gibt's da irgendwelche Statistiken, die das belegen könnten? Matthias Luc van Lierde war soweit ich weiß bei seiner Weltbestzeit in Roth übrigens auf einem Stahlrenner (Colnago) mit Rennlenker, Ergopower und Campa Shamal unterwegs... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.