triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Profis auf Hawaii: Die Tanzbären der WTC? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17192)

thunderbee 11.01.2011 09:11

Seien wir doch mal ehrlich, die WTC lebt mit der ganzen Serie nur vom "Mythos" Hawaii. Wenn man sich nicht dafür qualifizieren will, kann man ja auch woanders starten. Die IMs in Deutschland performen halt durch erstklassige Orga und Service, d.h. viele starten auch aus diesem Grund dort.
Wenn ich jedoch nochmals Hawaii betrachte, ist das doch alles für die Tonne.
Das ist doch keine WM, wo es eine Lotterie, ein "normales Anmeldekontigent für die Amis" und so einen Luschen XC-Club gibt.
Eigentlich müsste man nur eine Gegen-WM auf die Beine stellen und einfach ohne diese Verwässerung und ohne die Dekadenz, einfach nur die besten Qualifier dürfen ran, kommen nach Valhalla, werden gestählt im Kampf gegen die Besten.
...so einfach ist es bestimmt nicht, ich weiss.

FuXX 11.01.2011 10:05

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 517794)
Hi Kurt,

in diesem Beitrag wird das Thema einfach kontrovers diskutiert, so wie wir das bei jedem (meistens ;) ) tun. Den Titel und die Erklärungszeilen zum Thema hat sich Arne (nach gewohnter Art) ausgedacht. Letzendlich bin ich dem Ganzen positiv gestimmt, nicht umsonst starte ich die kommende Saison mit WTC-Lizenz :Cheese:

Wat, du startest als Pro? Gilt denn noch die Regel, dass man dann einmal zahlt und bei allen Rennen an den Start gehen kann. Das ist ja eigentlich ein Schnaeppchen...
Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 517801)
Ja und? Mir zum Beispiel sind Zuschauer völlig egal und ich bin auch in der Lage, am Ende des Wettkampfes auf die Stopptaste meiner Uhr zu drücken. Aber jeder, wie er's mag.

Ein Zieleinlauf wie in Roth oder Frankfurt macht dir nicht mehr Spass, als wenn da nur 3 Leute stehen? Komisch...

Gut, beim Inferno auf dem Schilthorn stehen auch nur ne Hand voll Leute - ist trotzdem geil. Allerdings gibt's da ja auch ne etwas andere Szenerie.
Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 517836)
Ja. Wenngleich ich dieses Jahr leider inkonsequenz sein muss - bei dem einen IM wird's dann aber auch bleiben.

Machste den letzten Lanza IM?

Ich versteh ja eh nicht ganz, warum man die WTC meiden sollte. Gibt auch da sehr gute Rennen. Und in Roth biste auch immer, das ist auch nicht billig und auch ein Massenauflauf.

FuXX

benjamin3341 11.01.2011 10:25

Als Vergleich stelle ich mal den Ostseeman an.
Da gibts sicherlich eine Menge Zuschauer, bin selbst dort Staffel-Rad gefahren.
Die Orga ist Super, die Teilnehmerzahl ist mit knapp 1000 noch überschaubar Drafting gibt es nach dem ersten lang gezognen Anstieg kaum noch. Versorgung auf der Strecke und im Ziel ist Top, und so etwas wie den Solarer Berg gibts auch.
die Startgebühr liegt imme rnoch unter 200 Öre...


@ Jo: Jo, Du hast recht, ich sollte durch Berichte mal Werbung für die kleinen Rennen machen, werd mal was schreiben.

FuXX 11.01.2011 10:32

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 517875)
Wenn ich jedoch nochmals Hawaii betrachte, ist das doch alles für die Tonne.
Das ist doch keine WM, wo es eine Lotterie, ein "normales Anmeldekontigent für die Amis" und so einen Luschen XC-Club gibt.

Nicht dieser Bloedsinn wieder, wurde schon x-mal diskutiert. Und falsch ist es auch noch. Es gibt kein normales Anmeldekontigent.

Die Lotterie ist historisch begruendet, war von den Gruendern gewuenscht, weil prinzipiell jeder die Chance haben soll sich zu beweisen. In den ersten gut 10 Jahren gab es uebrigens gar keine Quali und jeder konnte starten. Gerade das macht diesen Sport uebrigens aus, dass jeder sein Rennen machen darf und fuer den Versuch das Ziel zu erreichen Respekt entgegen gebracht bekommt. Es hat eine gewisse Ironie, dass die Entwicklung des Sport im gesamten und des Ironman im speziellen kritisiert wird, gleichzeitig aber eine Tradition aus der Anfangszeit dazu als Aufhaenger genommen wird.


Und zur WM-Frage: Es haben schon viele gesagt, dass sowas ja keine WM sei - wirklich begruenden wieso es wichtig ist, dass hinter den ersten 50 die besten weiteren 1500 starten und nicht irgendwelche anderen konnte aber noch keiner. Wuerde man bei den Qualifiern einfach die slots nach der Gesamteinlaufliste verteilen, dann haette das kaum Auswirkungen auf die Top100 in Kona, es waeren hoechstens ein paar Pros der dritten Reihe zusaetzlich dabei (die aber oft gar nicht starten wuerden). Und bis wie weit guckst du dir die Ergebnisliste an? Erste 10? Erste 20? Du wuerdest gar keinen Unterschied bemerken! Bei wievielen Sportarten starten eigentlich 50 Leute im WM Finale?

Die Besten sind da, bei der Elite und in den jeweiligen Altersklassen. Zumindest die besten die wollen - es ist aber in jeder Sportart so, dass nicht alle Amateure zu AK WMs reisen.
Zitat:

Eigentlich müsste man nur eine Gegen-WM auf die Beine stellen und einfach ohne diese Verwässerung und ohne die Dekadenz, einfach nur die besten Qualifier dürfen ran, kommen nach Valhalla, werden gestählt im Kampf gegen die Besten.
...so einfach ist es bestimmt nicht, ich weiss.
Gut, dass du es dann doch weisst...

Hafu 11.01.2011 10:34

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 517893)
...Ich versteh ja eh nicht ganz, warum man die WTC meiden sollte. ...

1. Monopolstreben

--> Monopole sind immer (historisch hinreichend belegt) gut für den, der sie hat und schlecht für alle, die die Leistungen des Monopolisten in Anspruch nehmen müssen


2. Geringschätzung der Verbände

--> und damit Vernachlässigung der für den Triathlonsport langfristig und nachhaltig unabdingbaren Vereins- und Jugendarbeit

3. Ignorierung des Dopingproblems

--> aufgrund der fehlenden Kooperation mit Institutionen wie WADA und NADA (für solche Kooperationen müsste natürlich auch Geld fließen, das aber die WTC lieber als Dividende an ihre Investoren ausschüttet) gibt es faktisch seit zwei Jahren eine Dopingfreigabe für WTC-Profis vergleichbar der Situation in der NHL, NBA oder auch World Wrestling Foundation. Spektakel für die Zuschauer und Medien gibt's natürlich auch mit vollgeladenen Profis, aber dass das langfristig nicht gut für den Triathlonsport insgesamt sein dürfte, bedarf eigentlich keiner weiteren Diskussion.

(bin natürlich zugegebenermaßen auch etwas inkonsequent, nachdem ich in den letzten sieben Jahren immerhin auch bei drei WTC-Rennen gestartet bin; unter dem Strich war ich aber weitaus häufiger bei Challenge-Rennen bzw. Rennen die von Vereinen getragen und ausgerichtet werden, am Start)

FuXX 11.01.2011 10:37

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 517909)
Als Vergleich stelle ich mal den Ostseeman an.
Da gibts sicherlich eine Menge Zuschauer, bin selbst dort Staffel-Rad gefahren.
Die Orga ist Super, die Teilnehmerzahl ist mit knapp 1000 noch überschaubar Drafting gibt es nach dem ersten lang gezognen Anstieg kaum noch. Versorgung auf der Strecke und im Ziel ist Top, und so etwas wie den Solarer Berg gibts auch.
die Startgebühr liegt imme rnoch unter 200 Öre...

Es sagt ja auch niemand was und keiner hat ein Problem damit, wenn jemand dort startet, niemand will dir das ausreden.

Wieso willst du anderen ausreden bei groesseren Rennen zu starten? Hast du die ueberhaupt schon gemacht? Kannst du die bewerten? Du wuerdest in FFM in der Topgruppe starten, Drafting ist in der Leistungsklasse in der du dich bewegst damit kein echtes Thema. In Roth waerest du in einer der ersten beiden Startgruppen, ebenfalls kein Drafting. Auf Lanza haette sich das Drafting genauso schnell erledigt wie an der Ostsee. (allerdings ist Lanza organisatorisch eher mau - aber Lanza ist Lanza, da muss man dabei gewesen sein!)

Man verpasst ne ganze Menge, wenn man einfach aus Prinzip die grossen Rennen meidet. Ist ja auch kein Wunder, die sind ja nicht nur durch Zufall so gross geworden...

neonhelm 11.01.2011 10:44

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 517893)
Ein Zieleinlauf wie in Roth oder Frankfurt macht dir nicht mehr Spass, als wenn da nur 3 Leute stehen? Komisch...

Mir ist's egal. Ich muss nicht von wildfremden Männern in den Arm genommen werden und man muss mir auch keine Medaille umhängen. Ich möchte mit meinen Kumpels Sport machen. Ob mich dabei einer feiert, ist mir wurscht.

Ich finde im Übrigen Rundrum-Sorglos-Pakete hinderlich, denn es reduziert das Denken ja auf das absolute Minimum. Wenn man das mag und will, prima, mir ist das zu langweilig. Aber damit sind wir weit ab vom Thema. Die WTC macht im Sinne der Popularität des Sports sicher das Richtige und den Pros steht ja wie jedem anderen frei, da mitzumachen oder halt nicht.

benjamin3341 11.01.2011 10:46

OK, in Lanzarote würd ich schon gerne mal starten :Blumen:

Ich finde in erster Linie die Startgelder eine Frechheit!
Damit hat sichs für mich auch schon!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.