triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Warum ist Friel ein Trainings-Guru? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17145)

powermanpapa 06.01.2011 09:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 515415)
Es geht darum, dass das Leiden im Training eine wichtige Sache ist. Es ist ein Fehler, nach Trainingsformen zu suchen, die einem das Leid ersparen. Das Leid ist kein unangenehmer Nebeneffekt, an dem man sich vielleicht mit ultrageschicktem Training vorbeimogeln kann, sondern es ist selbst ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Ohne Leid im Training keine Leistung im Wettkampf.

Es geht auf das Modell des Central Governors zurück, doch die wahren Wurzeln sind älter. Es geht darum, dass man sich Härte erarbeiten muss.

Grüße,
Arne

P.S.: Ich habe das Buch nicht gelesen, bin aber mit den Themen des Autors einigermaßen vertraut.


Das ist ja Hammer!

DIESE Weisheit!!

--------------
Du Feigling solltest es in SiFi auf den 4000 versuchen mir zu zeigen, da kannst du dich rächen :Huhu: :Blumen: :Blumen:

FuXX 06.01.2011 09:41

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 515381)
da sehe ich schwarz, denn dudes philosophie passt doch auf eine steintafel. deshalb also keine bibel, sondern nur die dudschen gebote.;)

Umso besser, wenn's denn Erfolg hat.

“If you want to be a successful runner, you have to consider everything. It's no good just thinking about endurance and not to develop fine speed.” (Lydiard - der einzig wahre Laufpapst.)

FuXX

PS: Ich hab da gerade noch einen gefunden, bzgl. Renntaktik, den werd ich im Oktober waehrend der Hawaii Uebertragung mal anbringen, wenn die Jungs wieder mit 3:30 pro km loslaufen:
“The idea that you can't lose contact with the leaders has cut more throats than it has saved.”

FuXX 06.01.2011 09:42

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 515382)
"Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."

:Lachanfall:

Da muss ich an nen Spruch von Homer denken: "Trying is the first step to failing!"

EDIT: Mit dem Wissen, dass der von Einstein ist, wird der fast noch besser :)
Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 515405)
Halt, halt, ich will es tatsaechlich gar nicht wissen. Mir kann nicht mehr geholfen werden. Einziger Lichblick seit Dave Scott's "Triathlon Training" aus den 80ern (3*40/8!): Matt Fitzgerald's "Brain Training for Runners".

Das Buch von Scott ist cool. Der Hit sind die Bilder :)

EDIT: Lore of Running und die running formula von Daniels hatten dir doch auch ganz gut gefallen, wenn ich mich recht entsinne...

FuXX

dude 06.01.2011 09:51

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 515496)
“The idea that you can't lose contact with the leaders has cut more throats than it has saved.”

"...but the ones it has saved!" ;)

FuXX 06.01.2011 09:55

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 515498)
"...but the ones it has saved!" ;)

Naja, ab und zu klappt's halt, das laesst sich nicht vermeiden ;)

Man sollte es als Chance begreifen, wenn andere zu schnell angehen und selbst das optimale Tempo anschlagen - nicht denke, "ey cool, jetzt darf ich auch ueberzocken!" Vielleicht kann man so jemanden noch wieder einfangen, der ausser Reichweite waere, wenn er ebenfalls sein optimales Tempo laufen wuerde.

FuXX

dude 06.01.2011 10:01

Heikel. Einerseits sehe ich das genauso und je aelter ich werde, desto weniger bleibt mir bei kurzen Strassenlaeufen die Wahl. Ich kann die Sprinterei am Anfang gar nicht mitgehen.

Andererseits ist manchmal eben auch der Kontakt zur Spitze psychisch wichtig. Es kann die Bereitschaft, sich zu quaelen, erhoehen, wenn der Sieg in Griffweite ist.

Eiermann ist natuerlich ne andere Geschichte.

keko 06.01.2011 10:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 515405)
Ist ja letztendlich egal, auch wenn ich mir wirklich jeden Dreck ueber Triathlon, der jemals auf Englisch, Deutsch, Franzoesisch oder Italienisch in Buch- oder Zeitschriftenformat bis 2005 verfasst wurde, reingezogen habe. Mir ist es heute noch Leid um das schoene Geld.

Hat Friel sein einstiges Konzept ueberworfen?

Halt, halt, ich will es tatsaechlich gar nicht wissen. Mir kann nicht mehr geholfen werden. Einziger Lichblick seit Dave Scott's "Triathlon Training" aus den 80ern (3*40/8!): Matt Fitzgerald's "Brain Training for Runners".

Bei mir im Bücherregal steht das 1. Triathlonbuch, das in Deutschland geschrieben wurde. "Triathlon - Die Krone der Ausdauer", 1983 von Lachmann und Steffens geschrieben. Steffens schrieb früher auch für das Spiridon-Magazin. Manches, was drin steht, würde sich heute keiner mehr zu schreiben trauen. So z.B. wann man fit genug für einen Triathlon ist: wenn man einen Marathon unter 3:30 schafft. 1987 hat Gerhard Wachter, der 1985 Deutscher Meister wurde, ein Buch geschrieben, das schon relativ gut auf Periodisierung, Krafttraining, Trainingsgeschwindigkeit usw. eingeht, zumindest für damalige Verhältnisse, als es noch kein Pulsmessgerät gab. So richtig viel hat sich in den letzten 20 Jahren eigentlich nicht getan. Es kommen neue Erkenntnisse dazu und manches ist überholt, aber Bahnbrechendes? Gleichwohl lohnt es sich immer, die neuesten Sachen zu lesen, denn wenn man sich davor irgendwann konsequent verschließt, ist man dann mal weg vom Fenster. In der Summe wirken sich viele kleine Veränderungen nämlich auch aus.

DeRosa_ITA 06.01.2011 11:12

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 515497)
EDIT: Lore of Running hatte dir doch auch ganz gut gefallen, wenn ich mich recht entsinne...

FuXX

kennt er nicht :-)
Du denn? ists guat?
lg :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.