triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Frauenthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=86)
-   -   Unterschiede im Marathontraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1702)

drullse 27.09.2007 13:25

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 41365)
Und was heißt das jetzt ?

Daß die gleich schnelle Frau talentierter ist, komplexer trainieren kann als der Mann und damit dann auch mehr erreicht als der Mann ... ? :Gruebeln:

Und wenn sie nun beide das Gleiche trainieren ... ? :-((

Ich glaubte zu erkennen, dass Steffny das sinngemäß meint: also eine Frau, die genauso schnell ist wie ein Mann ist talentierter als er (vorausgesetzt sie trainieren gleich, eine Profiläuferin mit einem AGler zu vergleichen ist natürlich Unsinn).

Unserer Frauen haben auch oftmals ein größeres Programm (vom Umfang her) abgespult als die gleichschnellen Männer. Die qualitativen Einheiten waren aber gleich und nur nach Tempo variiert.

drullse 27.09.2007 13:26

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 41364)
wie oft? :Cheese:

wenn man sieht wie wenige Frauen unter 3h laufen und wie die dann auch noch aussehen---da bin ich froh das meine Frau mit 4h zufrieden ist :Holzhammer:

Sacht ma Leutz, ginge es nicht auch ein wenig mehr ontopic... :Blumen:

Thorsten 27.09.2007 13:33

Da die absoluten Bestzeiten von Männern und Frauen um ca. 15 min auseinanderliegen, ist eine Frau gleich diese 15 min näher an der (geschlechtsspezifischen) Bestzeit dran. Das kann sie entweder mit mehr/besserem Training oder durch mehr Talent erreicht haben (das mit dem Doping lassen wir hier mal außen vor ;)). Wenn man das Training identisch hält, bleibt als Hebel nur das Talent.

War an dieser Aussage jetzt irgendwas neues oder weltbewegendes :Gruebeln: :Gruebeln:?

powermanpapa 27.09.2007 13:39

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 41371)
Da die absoluten Bestzeiten von Männern und Frauen um ca. 15 min auseinanderliegen, ist eine Frau gleich diese 15 min näher an der (geschlechtsspezifischen) Bestzeit dran. Das kann sie entweder mit mehr/besserem Training oder durch mehr Talent erreicht haben (das mit dem Doping lassen wir hier mal außen vor ;)). Wenn man das Training identisch hält, bleibt als Hebel nur das Talent.

War an dieser Aussage jetzt irgendwas neues oder weltbewegendes :Gruebeln: :Gruebeln:?

das mit den 15min

also Männer die Sub 2:10 laufen gibts nen ganzen Haufen mehr als Frauen die unter 2:30 kommen, oder täusch ich mich da?

laufcultur 27.09.2007 14:12

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 41373)
das mit den 15min

also Männer die Sub 2:10 laufen gibts nen ganzen Haufen mehr als Frauen die unter 2:30 kommen, oder täusch ich mich da?

laufen ja auch mehr männer als frauen ambioniert.

und ich bin froh, dass ich näher an den 3 als an den 4 stunden liege. so wie eine 4 stundenläuferin möchte ich nämlich nicht ausehen. :Holzhammer:

Thorsten 27.09.2007 14:47

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 41382)
so wie eine 4 stundenläuferin möchte ich nämlich nicht ausehen. :Holzhammer:

Es gibt genügend gutaussehende Frauen, die GAR NICHT laufen.

Wobei mit den 3 Stundenläuferinnen der Typ "im Winter warm haltend, im Sommer Schatten spendend" sehr selten werden dürfte. Dafür nimmt der Typ "Hundehütte - in jeder Ecke einen Knochen" zu. Beides nicht meine Idealvorstellungen.

powermanpapa 27.09.2007 15:54

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 41395)
Es gibt genügend gutaussehende Frauen, die GAR NICHT laufen.

Wobei mit den 3 Stundenläuferinnen der Typ "im Winter warm haltend, im Sommer Schatten spendend" sehr selten werden dürfte. Dafür nimmt der Typ "Hundehütte - in jeder Ecke einen Knochen" zu. Beides nicht meine Idealvorstellungen.


:Prost:

joschi_grace 27.09.2007 17:44

um zum Thema zurück zu kehren
 
um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kehren:

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 40906)
Zum Thema Marathontraining speziell für Frauen gibt es reichlich Erkenntnisse und auch lesenswerte Literatur.

Dr. van Aaken ist der Pionier im Frauenlaufsport.
Er hat u.a. 1973 die erste inoffizielle Weltmeisterschaft im Marathonlauf für Frauen in Waldniel organisiert.

Manfred Steffny (der ältere und genauso erfolgreiche Bruder von Herbert Steffny) hat in seinem Buch "Marathontraining" für Frauen etliche Seiten geschrieben. Bei ihm finden sich auch sehr viele Pläne und Trainingstips für LäuferInnen jenseits der 40 und auch warum man/frau anders trainieren soll.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.