![]() |
Wer auf gutes Essen steht: also der Laguna Phuket Tri sowie der anschliessende IM70.3 Asia Pacific Championship am gleichen Ort waren, was die Verpflegung angeht, nicht zu schlagen. Die Finisherparty in einem 5* Resort, dessen Kueche von einem europaeischen Chef geleitet wird, der kulinarische Hochgenuesse und absolut hervorragende Deserts gezaubert hat. Das einzige was fehlt ist Hawaii-Slot dafuer gab es was fuer Las Vegas.
Vielleicht als Idee fuer den einen oder anderen, der mal ein anderes M-dot-Rennen machen moechte und dennoch mit den Fuessen abstimmen will. |
Zitat:
|
Zitat:
Um das fett markierte geht es mir bei jedem Rennen, das ich mache! Ich brauch keinen samtgefütterten Teilnehmerrucksack als Präsent, keine 5*-Buffet, kein Finisher-Polo mit Stickapplikation, keine vier Sorten Bionade bei der Pasta-Party. Ich brauch ein solide organisiertes Rennen und dabei setze ich voraus, ich schrob es ja bereits: •eine zügige Abwicklung aller Formalitäten, •eine sichere und gut ausgeschilderte Strecke, •gut ausgestattete und platzierte Verpflegungsstationen, •ausreichend Helfer, •eine akzeptable Überwachung der Regeln, insbesondere auf der topfebenen Radstrecke und •eine adäquate Versorgung der Athleten im Zielbereich Dafür aber muss der Veranstalter ein Mindestmaß Organisation vorhalten und das war in Florida nicht der Fall. Das warteils wie die Premiere eines Kirmesrennens, das von Leute organisiert wird, die keinen blassen Schimmer davon haben, was Triathlon ist. Und sowas muss man benennen dürfen! Und wenn es wir in Florida keinen Plan für den Fall gibt, dass es mal kalt wird und/oder regnet, die Athleten nach dem Zieleinlauf bei 10° bibbernd 30min nach ihren Klamotten suchen müssen, dann hat das für mich nix, aber auch gar nix mit Eventmentalität seitens der Athleten zu tun, sondern mit schlechter Orga des Veranstalters. Das macht jeder Dorftriathlon erheblich besser! |
Zitat:
|
haha wie geil ist das denn :-)
|
Zitat:
Mich verwunderten die Zahlen frueher auch immer und es bedurfte einen tieferen Einblick in das Leben der Amis, um es nachzuvollziehen. Ich habe genug Freunde hier, die Ironman machen und die Mehrzahl unterscheidet sich ueberhaupt gar nicht von meinen deutschen Freunden. Ich bleibe dabei: das Durchschnittsbruttoeinkommen hat allein Null Aussagekraft. |
Zitat:
40000 netto wuerd ich uebrigens nehmen - dabei verhunger ich auch mit weniger nicht. FuXX PS: Netter Artikel. Das einzige was mich wundert ist allerdings die Knappheit an Helfern, den Rest hatte ich mehr oder weniger so erwartet. Die einzigen Nordamerika Rennen die fuer mich in Frage kaemen waeren wohl IM Canada, vll Wisconsin (finden viele toll, ist also vll besser) und Wildflower (hab ich aber auch schon sehr negative drueber gehoert). |
Ich schrieb es unten: der Vergleich ist markant komplexer als der Blick auf das Bruttoeinkommen und mit Manhattan hat das gleich mal gar nix zu tun. Da sind $160,000 brutto nix wert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.