triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Checkliste zur Verbesserung der Wasserlage! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16692)

Willi 23.11.2010 12:46

Zitat:

Zitat von ibins13 (Beitrag 494871)
+ Viiieeel Beine mit Brett schwimmen-ich mach das bis zu 500m pro Einheit. Kopf immer über Wasser-Blick nach vorne, Brett ganz vorne fassen und ordentlich Körperspannung aufbauen.

Warum betonst Du das "ganz vorne fassen", was bringt Dir das?
Zitat:

Zitat von ibins13 (Beitrag 494871)
+Kraulbeine mit nur EINEM Bein, das andere 90Grad nach oben angewinkelt

Klingt interessant. Du meinst aber den Unterschenkel, nicht das ganze Bein, oder?

autpatriot 23.11.2010 12:57

das sind schon einige gute ansätze dabei..
werde mir wohl nochmal die DVD anschauen zum Thema schneller schwimmen das ich auch nochmal die richtige Bewegung sehe wie ein ordentlicher Beinschlag auszusehen hat...

Skunkworks 23.11.2010 12:57

Zitat:

Zitat von Prof.Schwimm (Beitrag 494923)
...
  • Wasserlage trägt zur Wasserlage bei

...

Aha!
scnr :-)

Jimmi 23.11.2010 13:27

Ich nochmal. Was soweit ich das sehe, noch nicht gesagt worden ist: Besonders Späteinsteiger haben große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße. Effektiver Beinschlag ist nur möglich wenn die Füße quasi als Flosse verwendet werden. Ich kenne durchaus den einen oder anderen Kandidaten, der unter Aufbietung aller konditionellen Möglichkeiten zunächst rückwärts schwamm.... Auch der Fuß sollte so angestellt werden können, dass er vortriebswirksam ist. Sobald sich die Fußsohle in der falschen Bewegungsrichtung am Wasser festsaugt, geht die Kraftwirkung nämlich in die falsche Richtung.

Das mag für gute Schwimmer eine Binsenweisheit sein. Aber ich hatte schon Diskussionen mit ehemaligen Schwimmkadern über die optimale Wasserlage und die Nichterreichbarkeit der selben, eben weil Beweglichkeit zum Beispiel im Schultergelenk fehlt. Wer diese Einschränkungen nicht hat, hat wesentlich bessere Möglichkeiten.

Lui 23.11.2010 13:30

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 494986)
Gehört bei mir in jedes Training, allerdings fast ausschließlich ohne Brett. Z.B. Rotation alle 25m um 90°, 25 auf Bauch, 25 rechte Seite, 25 Rücken, 25 linke Seite usw.. Beim Brett ist die Gefahr zu stark ins Hohlkreuz zu fallen, darauf muss man achten.

Wobei ich Beine MIT und OHNE Brett als zwei verscheidene Übungen ansehe. Ich mache beides, aber mit Brett ist bei mir Standardprogram.

Meik 23.11.2010 13:40

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 495021)
Wobei ich Beine MIT und OHNE Brett als zwei verscheidene Übungen ansehe.

Stimmt. Aber ich bin eher ein Fan davon so viel wie möglich ohne Hilfsmittel zu schwimmen.

Zitat:

Zitat von Jimmi
große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße

Jep. Damit bekommt man die Beine mit Beinschlag zwar hoch, hat aber Null Vortrieb. Gerade Trias (mich eingeschlossen :() haben da häufig Probleme. Beim Laufen und Radfahren trainiert man ja gerade die ständig ~90° zu halten. Dehne zwar schon häufig, aber wenn ich viele reine Schwimmer sehe werde ich da schon neidisch.

Prof.Schwimm 23.11.2010 13:45

hat sich erledigt

be fast 23.11.2010 14:20

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 495019)
Ich nochmal. Was soweit ich das sehe, noch nicht gesagt worden ist: Besonders Späteinsteiger haben große Probleme mit der Streckung bzw. Überstreckung der Füße. Effektiver Beinschlag ist nur möglich wenn die Füße quasi als Flosse verwendet werden. Ich kenne durchaus den einen oder anderen Kandidaten, der unter Aufbietung aller konditionellen Möglichkeiten zunächst rückwärts schwamm.... Auch der Fuß sollte so angestellt werden können, dass er vortriebswirksam ist. Sobald sich die Fußsohle in der falschen Bewegungsrichtung am Wasser festsaugt, geht die Kraftwirkung nämlich in die falsche Richtung.

....

Ich tüftel schon seit langem, mal mehr mal weniger, an meinem Beinschlag rum, ohne große Fortschritte. Was hier beschrieben wird, geht wohl in die richtige Richtung:

http://www.swimgear.co.za/pdf_files/the_kick.pdf

Wie sieht den bei euch die Beweglichkeit im Fußgelenk aus. Gestreckt kriege ich höchstens aufgewärmt und im Schneidersitz auf den Füßen sitzend hin.....;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.