Zitat:
Zitat von Badekaeppchen
(Beitrag 493862)
Ja ich bin auch etwas überrascht. Vor Jahren ließen sie Manager auf Bäumen herumklettern, an Wänden abseilen um Teamfähigkeiten zu stärken und jetzt sollen sie auf sich allein gestellt Triathlon machen. Was soll man davon halten?
|
...du sprichst mir aus der seele...
Zitat:
Zitat von LidlRacer
(Beitrag 494807)
Meine Theorie:
Überdurchschnittlich viele Führungskräfte sind Triathleten. Einfach weil sie es sich finanziell besser leisten können als viele andere.
|
...du hakst mit der aussage genau an dem punkt ein, der mich schon bei der lektüre des artikels hat stutzig werden lassen... diese "parallel-berichte" aus der jüngsten vergangenheit, die uns allen weiß machen wollen, dass triahtlon was für zahlungskräfte cheftypen is... implizierter umkehrschluss: wenn du als boss "dazu" - WOzu wissen diese kleckser vermutlich selbst nicht genau - gehören willst musst du nur triathlon (LD) machen... was'n ausgemachter blödsinn! ...auch wenn ich den beschriebenen lebenswandel des kollegen oben durchaus beeindruckend finde - kein beleg für die these, kein grund für verallgemeinerung...
mich würde echt interessieren wer dieses "forscherteam" an der uni bamberg eigentlich mit dieser untersuchung beauftragt hat - oder sollte ich direkter sagen "welcher sportartikelhersteller"? ...he he he, würd mich jedenfalls nicht wundern wenn es eine ähnliche "lobby" war, wie die, die nicht müde wird zu verbreiten, dass der durchschnittstriathlet ein 6-stelliges jahresgehalt verdient und jedes jahr tausende euros für material ausgibt, gell herr alex... stichwort: suggestivkraft im viralen marketing... ;)
und ärgert es eigentlich sonst niemanden, dass sport hier wieder mal auf ein instrument karrieristischen strebens reduziert wird? was soll das überhaupt da nach verbindungen zu suchen??? für mich noch ein aspekt, bei dem ich mich frage was ich davon halten soll...
deshalb ganz klares votum für "frischluft"
grüßle, v-lee
|