![]() |
(Ja, der Thread ist ein wenig alt, passt aber vom Titel her ideal.)
Faris Meinung dazu: Zitat:
Klingt für mich überzeugend und bestätigt meine Meinung. |
Zitat:
Ich find diese Passage eher enttaeuschend aus dem Interview. Ein paar Schlagwoerter aus der absoluten Dopingelite des Radsports rausgehauen und mit'm Triathlon verglichen, und schon klingts plausibel, dass der Triathlonsport (wenn ueberhaupt) nur ein kleines, vereinzeltes Dopingproblem hat. So fings im Radsport auch an. |
Zitat:
Im Profi-Radsport verdienen (bzw. verdienten) auch noch die Wasserträger um Größenordnungen mehr als de besten Triathleten. Aldag kam seinerzeit auf ein Jahressalär von einer halben Million Euro. Das war zwar allenfals ein Zehntel des Gehaltes von Ullrich aber immer noch ein Vielfaches dessen, was Faris oder die Raelerts mit Sport erwirtschaften. Von daher ist sein Argument sachlich korrekt. Und es ist ja auch nur eins von mehreren Argumenten, die er anführt: Zitat:
Dieses Personal haben wir Gott sei Dank im Triathlon nicht! |
Zitat:
Was ich mich immer Frage, da kommen Ex-Radler a la Hundertmarck und Weiß und liefern auch keine besseren Radzeiten ab. Ich hab mich z.B auch immer gefragt, warum sollte eine van Almsik oder Steffen nicht gedopt sein, wo doch alle Chinesen und Amis um sie rum angeblich (offensichtlich) voll sind sie aber diese Leute schlagen. So geht es mir in vielen Sportarten. Ok, der Triathlet kann sich nicht das volle Programm bei M.F. leisten. Etwas Sterioide, etwas Epo oder was wriß ich ist aber sicher drin. Ist halt hemdsärmeliger. Und wenn man in San Diego oder sonstwo zufällig ein paar Kumpels aus den Profiradteams trifft, kriegt man da sicher auch was mit. |
Zitat:
Es gibt im Profiradsport auch ganz viele, die nur den Mindestlohn lt. UCI Reglement bekommen. Das sind dann keine 50t€ / Jahr. Davon können die ein komplette Ferrari Rundumprogramm sicher nicht bezahlen. Außer die Teams würden da vielleicht unterstützen... Aber das ist natürlich eine blöde Unterstellung. Die lassen sich ja alle unterschreiben, dass die alle nicht dopen und haben deshalb mit sowas sicher nichts zu tun. :Lachanfall: |
Zum erwähnten anrüchigen Personal im Triathlon hat sich Dirk Bockel auf Hawaii geäussert. Interessant ist dabei, dass er ganz bewusst das Wort Soigneur in den Mund nimmt, das ja nun nicht den besten Ruf hat. Ich hoff, dass sich das neue Level, von dem er spricht, wirklich nur auf die Organisation bezieht und nichts Anderes.
Weiß man, wer dieser José ist? LAVA Lounge: Dirk Bockel |
Zitat:
So abwegig ist es auch nicht, dass mittlerweile sogar in den Altersklassen heftig gedopt wird: Ironman Weltmeister der AK gedopt. |
Zitat:
Das Testosteron war vom Arzt verschrieben. Hätte sich der Athlet einfach einen Zettel (TUE) besorgt, wäre es kein Dopingfall gewesen. Noch dazu gab es unklare Informationen, ob eine solche TUE überhaupt für Agegrouper vor dem Wettkampf nötig wäre. http://ironmanpromembership.com/file...s-AAAaward.pdf Ist natürlich gut möglich, dass es missbräuchliche Verschreibungen gibt oder mehr von dem Zeug genommen wird als medizinisch sinnvoll usw. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.