![]() |
Zitat:
Wissen sollte man bei den Campa Carbon-Kurbeln noch, dass wirklich nur Campa-Blätter passen! Zu Compact: 50/11 ist länger als 53/12. Zudem ist Compact universeller, da sich natürlich auch größere Blätter montieren lassen, bei Standard dagegen keine kleineren als 38 bzw. 39 (Campa). Für ein WK-Rad ist auch 50/39 oder 53/42 gar nicht so schlecht. Der Sprung zwischen großem und kleinem Blatt ist kleiner, das Schaltverhalten besser, auf welligem Terrain oder bei wechselndem Wind muß man nicht ständig den Umwerfer betätigen. Für Compact spricht auch das geringere Gewicht: sowohl Ritzel, Blätter als auch kürzere Kette machen das Rad leichter. Dagegen spricht höherer Verschleiß und etwas mehr Reibung auf den kleinen Ritzeln. DA oder Ultegra ist eigentlich doch egal. Bis auf Preis und ein paar Gramm sind die Eigenschaften doch identisch. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wegen schwazz fällt mir noch ein, daß Tom Ritchey eine schwarze WCS Compact-Kurbel für Octalink im Angebot hat. Kosten um 180 Euro glaube. Octalink ist ausgereift und problemlos, aber halt nicht das Neueste vom Neuen.
Als Hollow II mit Hohlachse direkt mit der rechten Kurbel verbunden und das in schwarz kann ich ruhigen Gewissens nur die FSA Gossamer MegaExo empfehlen, aber unbedingt mit Shimano-Lager montieren! Die läuft bei mir nun problemlos. Und preiswert isse auch. |
Zitat:
Aber zurück zum Thema... ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
die Centauerkurbeln gibts nur in Silber, Record nur in Carbon. Gewichtsmässig besteht zw Veloce u. Centauer wohl auch kein Unterschied.. allerdings haben die standartmässig 50-34 er Blätter montiert... macht es denn Sinn am Wettkampfrad ein längere Kurbelarme zu montieren? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
dann vielleicht doch die FSA MegaExo in Alu - in Carbon ist sie angeblch auch nur 30 g leichter.....kostet dafür doppelt so viel... Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.