triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Geschäft mit den Jedermännern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16452)

Flitzetina 04.11.2010 15:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 481929)
Ach komm!
Vielleicht sollten sich die Vereine nur mal was überlegen, um den Benefit aus ner Veranstaltung an die Mitglieder zurückfliessen zu lassen oder denen mehr dafür zu überreichen, als ne Einladung zur Helferfete danach.
Oder woher kriegen kommerziell ausgerichtete Veranstalter ohne eigenen Verein in der Hinterhand die ganzen benötigten Helfer her?

Also für die Helferei beim Ironman Zürich gibts nen Rucksack und eine Lunch-Bag..
:Cheese:
DAS war jetzt wirklich nicht der Grund, warum ich da 12h an der Strecke gestanden hab...

Rhing 04.11.2010 15:30

Hab grad noch mal geguckt: 220, 346 und 386 Teilnehmer hatten unsere Veranstaltungen. Da ist in der Tat einiges für die Abteilungskasse übrig geblieben.
Es geht auch nicht um Helfer, die Du angesprochen hast. Da ist zwar vorher immer das große Zittern, weil sich keiner festlegen will, aber am Veranstaltungstag sind immer genug da. Da geht's um diejenigen, die verantwortlich die Vorbereitung treffen. Das geht in der Größenordnung noch gut so nebenbei. Bei 5000 Teilnehmern aber holt dich jeder Fehler bei der Planung gnadenlos ein, zusätzlich zu den Dingen, die sowieso immer mal passieren. Termin koordinieren, Poster drucken, Strecke klären, Schwimmbadverfügbarkeit klären, Sponsoring, Homepage und Anmeldung, EDV, usw., obwohl wir eigentlich gute Bedingungen haben: Stadion und Schwimmbad direkt nebeneinander mit direktem Zugang.
Die Knete fließt auch an die Mitglieder zurück, natürlich! Wir haben 4 Schwimmzeiten wöchentlich, wöchentlich einen Lauftermin im Stadion für Intervalle, einen festen Termin für TDL, Rumpfstabi, kurz: Du kannst Dich jeden Tag bespaßen lassen, außer Sonntags, da ist im Winter nur die MTB-Gruppe. Es gibt einen fest angestellten Trainer, weitere Übungsleiter, ne Jugendabteilung, die den Namen verdient. Ich will jetzt nicht weitermachen, sonst schmeißt Arne mich noch wegen eines kommerziellen Angebotes raus. ;) Wegen dieses Angebotes kommen die Leute auch und helfen (im Gegensatz zum früheren Verein), aber da hat jeder nachvollziehbare Grenzen.
Klar, wenn eine der Veranstaltungen wachsen würde, dann könnte man dafür Leute einstellen. Aber so'n Ding aus dem Boden stampfen, ne, seh ich nicht. Auch wenn's für die Kasse gut wäre.

Gelbbremser 04.11.2010 17:56

Zitat:

Zitat von Hungerast (Beitrag 481710)
P.............. Crailsheim ist so ein Beispiel.

Na ja, da waren es noch nie so viele, da der Termin mitten in den Sommerferien liegt. Denk ich zumindest, dass es darin liegen kann. Letztes jahr war der Termin am letzten Augustwochenende, da waren´s ein paar mehr. Ist halt einfach nicht der optimalste Termin, und etwas ab vom Schuss.

barbossa 04.11.2010 19:11

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 482041)
.........................Da geht's um diejenigen, die verantwortlich die Vorbereitung treffen. Das geht in der Größenordnung noch gut so nebenbei. Bei 5000 Teilnehmern aber holt dich jeder Fehler bei der Planung gnadenlos ein, zusätzlich zu den Dingen, die sowieso immer mal passieren. Termin koordinieren, Poster drucken, Strecke klären, Schwimmbadverfügbarkeit klären, Sponsoring, Homepage und Anmeldung, EDV, usw............

Und genau das kann ich nicht nachvollziehen: Wenn einer keine Helfer oder keine Kohle hat, ok, dann ist das nicht zu stemmen.
Aber Fehler wirken sich immer aus...und 5 T ist das nicht ein wenig hoch für Tria? Wer 2000 Teilnehmer hat, ist schon wirklich gut besucht.
Das Problem bei den Vereinen ist mE mehr, daß man sich nach jeder Veranstaltung bequem zurücklehnt und sagt: Mensch, prima, alles gut. Und dann hängt es. Wer das ganze Jahr zur Vorbereitung nutzt, kriegts auch hin.
Gut, wenn der Verein an letzter Stelle steht nicht. Is klar.
Ich häng hier jetzt nicht raus, wieviel Jahrzehnte Veranstaltungserfahrung ich hab. Geh mal davon aus, daß ich weiß wovon ich schreibe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.