![]() |
Zitat:
ich hab meine Arbeitsstelle gekündigt, ein Jahr auf Lohn verzichtet und für 6000 DM Meisterschule gemacht schon davor hab ich jede Möglichkeit genutzt, mich mit Material über aktuelle Technik zu versorgen, so das ich ohne das mir das jemand hintragen musste, bei der Frage---wer kann das? ganz einfach die Hand heben konnte und bei der Frage nach leisten für wieviel im Jahr leistest du dir Urlaub? für wieviel leisten sich Leute Kippen für wieviel Kohle gehn sie 3Eur Bierchen an der Bar kippen wieviel gibts du für dein Radl aus? wieviel für Wettkampf Startgelder? addiere mal das dürfte für den einen oder anderen Schweisser Lehrgang, oder gar Software etc reichen ------aaaahhhh, du willst oben stehende Liste nicht aufgeben?? aber die Ausbildung sollen andere übernehmen?? ich glaube an dieeser Stelle beginnt das PRoblem |
Zitat:
ich habe keine Sorge um die Zukunft meiner Kinder ich bin Überzeugt, das sie von mir lernen das was ich sehe gefällt mir, ich habe keine Angst, sie werden einen guten WEg gehen weisste was wieviele über mich hergefallen sind als ich sagte das ich ihnen den Führerschein zahle?? schon diese lächerlichen 3000Eur bedeuten für sie einen Riesen Vorteil denen gegenüber die eben keinen haben..... |
Zitat:
Aber es fehlt immer noch die Umsetzung und an der hapert es nunmal. Und da fehlen mir die Lösungsansätze. |
Ich weiß immer nicht was man mit die Aussage hilft - die Nachfolgegenerationen werden es so schwer haben.
Scheiß drauf - was hat denn eine Schwierige Situation damit zu tun, ob es mir persönlich gut geht oder nicht. Im Gegenteil, wenn ich Herausforderungen sehe, kann ich doch an Ihnen wachsen. Dieser ganze Erdball ist im Umbruch und vibriert, stellt hunderte gar tausende von Fragen und Problemfeldern, denen man sich widmen kann. Sorry, aber was interessiert mich mit Mitte 30, ob ich mit 60, 65 oder 70 in Rente gehen kann - es ist mir scheißegal. Ich weiß, dass die Kohle nicht mehr reichen wird, die vom Staat vll. mal kommt und ich muß gucken, das da irgendwo noch was herkommt - ok - keine Frage Aber ständig nur schwarz zu malen und eine bedrückende Zukunftsvision zu malen, halte ich für weniger erträglich, als endlich mal den Blick dafür zu öffnen, was für Chancen diese Gesellschaft bietet, auch wenns vll. nicht für drei Autos und fünf Fernsehgeräte in Zukunft reichen wird. |
Zitat:
Zitat:
Anders ausgedrückt: Wenn ich Lightweigt fahren möchte/sie benötige, muss ich dafür in die Tasche greifen. Der Betrag den ich bezahle richtet sich nach der Nachfrage und nicht nach dem tatsächlichen Wert. |
Zitat:
a b e r! was ich hier so lese, macht den Anschein als wir "huch"! soeben merken das etwas nicht mehr stimmt dem ist aber beiweitem nicht so es begann als die ersten Kleiderfirmen vor etwa 25 Jahren outsourcten ich meinte damals, wer glauben die wird ihre Jeans denn hier kaufen? die wollen die doch dort nur billiger produzieren, aber hier nicht billiger verkaufen...eher den GEwinn erhöhen und was ist seit dem passiert? garnix im Gegenteil jedes neue Jahr nen neuer Schritt nach abwärts also und nu solls mal ganz plötzlich durch irgendwelche Initiativen passieren? achne, daran glaub ich schon lange nicht mehr |
Zitat:
schau dich um die momentane Arbeitgebergeneration schein nur für ihren Lebenszeitraum vorzubauen und das schein erstklassig zu funktionieren warum sollten sie deshalb was ändern und wie du weisst, Software können die Inder genauso gut programieren wie die Deutschen, warum also bitteschön sollte man dann das 10 fache zahlen wollen gestern warens die Zechen die in China billiger produzieren konnten---kennst du noch aktive Kohleabbauarbeiter? heute sinds die IT ler, die eben Indien billiger kann da hilfts nix zus sagen .... ja aaaber.... |
Zitat:
es passiert doch ständig was - klar die Politik hinkt mit ihrem Maßnahmen immer ein bis zwei Schritte hinterher - aber guck mal in die Verbandszeitung der Betriebe - das dürfte doch bei Euch auch nicht anders sein. Information, Untersützung, Mittelstandsarbeit, das gibt es doch alles, wieso wird es hier denn permanent todgeschwiegen, das ist doch total Humbug. Viele Betriebe sind pleite gegangen... was ist passiert, Basel II hat sich weiter und weiter voran gedrängt, Geschäfte ohne Abfrage bei Kreditauskunftsinstituten sind kaum mehr möglich. Ohne ein Qualitätssiegel wird es auch für kleinere Firmen schwer, um das zu erlangen müssen sie aber auch mal die eigene, marode Struktur überdenken. Outsourcing ist seit Ende der 90ziger ein Dauerbrenner. Zu Beginn wurde es gehypt, dann nach dem Crash verflucht, jetzt wieder auf dem Vormarsch - es passiert doch ständig etwas. Wenn ich mir einen Tag Zeit nehmen würde, könnt ich hier ne 5 seitige Liste von Maßnahmen und Aktivitäten der letzten Jahre hinblättern, die alle z.T. gute Wirkung gezeigt haben. Neue Ausbildungsberufe entstehen, Zusammenarbeit zwischen Unis und Betrieben nehmen schon seit 15 Jahren zu. Die FH habe ihren nachrangigen Status verloren. WAS DENN BITTE NOCH UND IN WELCHEM TEMPO macht doch endlich mal die Augen auf und verkrümelt Euch nicht hinter angestaubten Aussagen, die nicht mehr passen Das Thema Transitland D wurde angegangen, EU Erweiterungen hatten sicher nicht nur den Grund, freundlich zu unseren Nachbarn zu sein. Wirtschaftsaustausche mit Asien werde gefördert und damit nicht nur deutsche Arbeitsplätze abgebaut.... Die AA hat wenigsten versucht sich zu reformieren. Die Telekom kämpft immer noch um ihren Stand, aber bewegt sich wer sagt hier denn Huch? Gleichstellungskonzepte werden erarbeitet, etc. etc. Die Regierung versucht mit immensem Aufwand D im Bereich der Umweltförderung ganz vorne zu positionieren und wagt dafür einiges usw usw usw aber wir können gerne noch mal beim Wirtschaftsunterricht der sechsten Klasse anfangen und Angebot und Nachfrage erörtern - danke, dass hab ich langsam begriffen:Maso: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.