![]() |
Gore zu verlegen find ich einfacher (und vor Allem schneller) als NOKON. Aber auch GORE Züge brauchen extrem viel Sorgfalt.
NOKON haben den Vorteil der Beständigkeit beim Abknicken, wo jedes normale Schaltkabel irgendwann ausfranst. Dafür gleiten GORE Kabel in der Hülle leichter, also die Grundreibung ist geringer. Ich hab NOKON am Renner und am Alltagsbike, GORE Kabel (die volle durchgehende Liner Version) am Bike und am Tria mit den innnen verlegten Zügen. TEFLON Kabel ist fürs Auge und ein Marketinggag. Die Beschichtung reibt sich innerhalb kurzer Zeit runter und selbst Hersteller von solchem Zeug sagen mir unter der Hand, das es gar nix bringt, wenn das Schaltkabel TEFLON Beschichtungen hat. Der Liner hingegen bringt den Unterschied. Das Schaltkabel (und das Bremskabel auch) sollte aussen abgeschliffen sein, also die Aussenseite wirklich rund und nicht die Buckel der einzelnen Adern haben. Das macht merkbar einen Unterschied, dann ist aber fertig. |
Zitat:
Hat an mir mal bei Sachs so erklärt. Die Buckel abschleifen, würde ja auch den Durchmesser der einzelnen Litzen und damit die Haltbarkeit des kompletten Zuges verringern. |
habe da mal was gefunden
http://www.laborversand.de/product_i...info=p13399868 die PTFE schläuche gabe es auch in der stärke wie die liner. kenne die schläuche , (nur größer) die sind aalglatt , wäre mal was zum probieren . ist hier kein laborant im forum:Blumen: |
gewalzt kanns natürlich auch sein, keine Ahnung, wie das gefertigt wird... aber sie sind definitiv richtig rund und haben keine Buckel. Das merkt man vor Allem auch, wenn man dann Öl drauf kippt...
|
Zitat:
Wenn ich das so lese scheint es wohl wirklich was zu bringen und ich sollte für mein nächstes Rad überlegen auf die Nokons zu gehen. Bislang hat mich immer das abgeschreckt was vor dem €-Zeichen steht. :( |
Zitat:
Ich hab davon noch n paar Wickel hier, wenn dir dran gelegen ist. Hab die immer zum Innenkonservieren von Rahmen mit Wachs verwendet. Mittlerweile gibts schwarze bei Rohloff dazu. |
Zitat:
NOKON ist nur einmal teuer. Aber die Gebrauchsanweisung lesen ist wichtig (auch wenns nur Kabel sind) und wenn der Liner irgendwie passt, dann immer auch durchgehend verlegen...! Gore hat das Patent auf einen durchgehenden Liner bei Schalt- und Bremskabeln. Deshalb muss NOKON das Ding schneiden und mit diesem Übergangsstück arbeiten. Aber wenn sich das vermeiden lässt, dann vermeidet es besser. Ich hab NOKON Endlosliner und die Perlen als Kiloware auf Rolle am Arbeitsplatz... :Cheese: |
Zitat:
Ich nehm die schon vorgefädelten Schnüre aus der Tüte, steck dazu, was ich noch brauche und hängs ans Rad. Das geht relativ flott und ich empfinde es mittlerweile als einfacher, als Gore-Züge mit der nötigen Sorgfalt zu verlegen. Ich hab mittlerweile aber auch ne ordentliche Kiste mit Restperlen;- vielleicht bau ich die mal irgendwohin und sehe es dann auch anders...:Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.