![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das sage ich jetzt mal ganz neutral als Beschreibung des "Warum", ganz ohne Wertung. ;) |
Meine Punkte:
Starnummernausgabe: Den Rucksack am Haidplatz abholen zu müssen ist zwar aus kommerzieller Sicht logisch, wenn aber die nette Helferin im Salzstadel jedem einzelnen Athlenen in der Reihe vor mir den Weg zum Haidplatz in aller Einzelheit erklären muss und somit die Anstehzeit signifikant steigt, ist das schon etwas nervig. Die Qualität des Rucksacks wurde schon zurecht bemängelt. Der Grund für die schwarzen Rucksäcke ist wohl das am Freitag schon jeder zweite blaue aufgrund offensichtlicher Mängel auf dem Müll landete. Schwimmen: Wurde alles schon gesagt Rad: Ich fand die Kampfrichter super. Keine Riesengruppen wie in Klagenfurt. In der ersten Runde haben sie wirklich versucht die einzelnen Athleten einzuweisen. In der zweiten haben sie dann rigoros durchgegriffen und Karten verteilt. Nur so geht's!! Lauf: Fand ich super! Geile Stimmung in der Altstadt:Lachen2: Zielverpflegung: Also ehrlich: Auf jeden Dorfwettkampf ist die besser. Als wir nach Durschen, Massage und Empfang durch Bekannte etc. um 19:00 Uhr dort waren gab's nurmehr Wiener ohne Senf und lapprige Semmeln. Das ist unwürdig!:( |
Zitat:
1856 Starter haben am Sa eingecheckt. Aus gut unterrichteten Kreisen ist zu hören, dass da bei der Entgegennahme der Ware ein Problem entstanden ist. Derjenige (diejenige), der den Empfang quittiert hat, hat sicherlich einen riesigen Einlauf bekommen. Die Kartons wurden nicht geöffnet, daher hat man das Desaster nicht gesehen. Die wurden wohl feucht beim Druck, auf der Überfahrt fingen die Rucksäcke an zu schimmeln. Solche Dinge passieren, ich sag meinen Mitarbeitern auch immer, schaut Euch die Pakete an, bevor ihr quittiert. Mit der Unterschrift erklärt ihr, dass die Ware einwandfrei übergeben wurde. |
Zitat:
Hilft denn eine Infusion zur Regeneration, dann könnte man diese ja auch kaufen, jedenfalls besser als diese Bewußtlosigkeit - oder ??? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war Freitag nicht in der Eisdiele und habe Kurts Erklärungen nicht vernommen. Es stellt aber doch gewiss kein Problem dar in solchen Fällen evtl. Gutscheine für den Merchandising Shop auszustellen, dort gab es doch eine reiche Auswahl an einwandfreier Ware, oder? |
Zitat:
Ich hab verschiedentlich drüber nachgedacht wie die Strecke andersrum zu fahren wäre, fand aber den Anstieg von Wiesent nach Brennberg rauf dann schon heftig, wenngleichs (oder weils) ja 8km tendenziell rauf und 18 tendenziell runter geht. Es gäb aber ne Möglichkeit: Strecke im entgegengesetzter Richtung befahren, abetr dann nicht an Wiesent vorbei nach Brennberg rauf, sondern durch Wörth/Donau, dann rauf Richtung Falkenstein und auf halber Strecke nach da links nach Brennberg. Das sind richtig deftige Buckel, mit geilen Abfahrten (vorallem die letzte nach Brennberg rauf, die man bei der vorherigen Abfahrt wie ne Steilwand sehen kann...:Cheese: ) drin, aber der Hauptvorteil ist, dass die Autobahnausfahrt Wörth/Wiesent frei bleibt und man entlang der bisherigen Strecke rauf nach Brennberg fahren könnte. Damit braucht man keine elend langen Umwege aussen um die Radstrecke und kann schnellstens alles innerhalb erreichen. Und: der Radstart geht nicht gleich um ne Kurve;- da hatten viele Probleme, die gleichzeitig Schuhe anziehen wollten, das erste Geltütchen schon in der Gosche hatten und rechtsfahrend Platz halten sollten für Überholer. In der Viertelstunde, die ich da stand, gabs so manche haarige Situtation. Ausserdem: die Ortseinfahrt nach Moosham, wo man vollstoff angerauscht kommt und direkt nach der Unterführung 90° nach rechts muss, ist etwas entschärft, weil man ortsauswärts nedd so schnell daherkommt. Kurt, Kai, ich glaube, das wär ne klasse Sache! Noch ein Punkt zur Radstrecke: irgendwer äusserte sich verstimmt, weil man nicht mitm Rad da entlang fahren konnte (ausserhalb der Rennstrecke als Zuschauer. in Roth iss ja nur die halbe Strassenbreite gesperrt und die andere Hälfte für Zuschauer bzw. im Bedarfsfall für Rettungsfahrzeuge. Gerade an der Querspange Wiesent/Pfatter wäre das klasse, da man diesen Streckenabschnitt kaum von aussen erreichen kann. Weitere Frage: wieso gabs Stellen, wo man (auch schiebenderweise) mitm Rad nicht durchdurfte? Dies war einerseits vom Dultplatz zum Zielbereich der Fall (etwa ab da, wo der Athlete´s Garden beginnt) und über die Steinerne Brücke. Erstens erschliesst sich mir der Sinn dafür nicht und die abriegelnden Beamten konnten mir auch keinen nennen, zweitens hülfe da ne Beschilderung und drittens ne ausgewiesene Umleitung, damit die Beamten nicht 80x pro Stunde den Weg erklären müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.