![]() |
Zitat:
|
Ich hatte auch so ne Billig-Klemmstange von Amazon, die hat in der alten Wohnung auch gut funktioniert, weil ich dort eine Tür hatte, die schmal genug war. Mit ~80kg hat es in der normalbreiten Tür dann nicht mehr gereicht und ich habe ebenfalls die nette Erfahrung des "unsanft auf dem Rücken landens und die Stange auf den Kopf kriegens" gemacht.
Dieses Iron Gym sieht echt spannend aus, da ich idR nicht länger als 2 Jahre in meinen Mietwohnungen wohne (Student, nicht Mietnomade ;) ) habe ich keine Lust auf groß angelegte Bohraktionen die hinterher wieder zugespachtelt werden müssen. |
Zitat:
|
Sie wäre bereits montiert!
http://www.klimmzugstangen.de/produc...enmontage.html Nur war ich nicht zu Hause als DHL liefern wollte. Heute sollte sie aber geliefert werden, so kann ich dann am Wochenende montieren und mir den ersten Muskelkater implantieren :Cheese: |
Zitat:
Wie ist es im täglichen Gebrauch? Von dem irongym kann ich Leuten ab 180cm nur abraten. Ich hab das Teil auf der ISPO direkt beim Hersteller probiert und war total begeistert - nur der hat beim stand einen Türrahmen mit 250mm höhe gehabt und zuhause hat man das nicht :-) Wie erwartet hab ichs dann zuhause ausprobiert und es für mich als nicht praktikabel abgetan, bin 187cm und wenn ich ganz aushänge bin ich fast mit den Knien am Boden. Jetzt hab ich eine Edelstahlstange die mit Schrauben und Bandschlingen befestigt wurde - passt! Grüße |
Seh ich das richtig? Eine Klimmzugstange für 228 EUR - ohne Befestigungsmaterial?
Einundzwanzig ... zweiundzwanzig ... dreiundzwanzig ... :Nee: |
Mh leider muss ich hier nochmal was beitragen.
Ich war ja bisher ein großer Verfechter der günstigen Variante. Bin jetzt damit abgestürzt, beim Anziehen einfach frontal runter auf die Knie. Liegt jetzt in der Ecke, hab genug von Klimmzügen =/ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.