Zitat:
Zitat von Triathletin007
(Beitrag 421898)
Ich stand ja auch durch meine lange Erkrankungszeit (Jan- Ende März) kurz davor Kraichgau zu känzeln. Ich hatte einen direkten Kontakt mit der dortigen Orga. Diese hatte mich dann gefragt, ob ich jemanden im Forum kennen würde, der dann meinen Startplatz einnehmen würde. Ich hatte darauf gesagt, das der erste der anfragt den Platz haben könnte. Ich wollte dann als Helferin arbeiten. Auch wenn ich dann mit Krücken an der Bike- verpflegung stehen würde.
Dann habe ich mich ja noch rechtzeitig wieder erholt. Ein kurzes Telefonat mit der Orga und mein Startplatz war wieder da. Auch in Buschhütten konnte ich ja vorher schon nicht starten. Dort habe ich dann als Helferin gearbeitet. Das Startgeld habe ich zum großen Teil aus Kulanz zurück erhalten.
Ich denke, dass es immer eine Möglichkeit gibt kontruktiv mit den Leuten zu reden. Denn müssen müssen sie bestimmt nicht. man ist auf ihre Kulanz angewiesen.
|
da hatte ich dann wohl leider weniger glück. :( nach schlüsselbeinbruch und mehrmaligem email hinundher bis an höchste orga stelle gab es NULL kulanz seitens des veranstalters, trotz diverser lösungsvorschläge meinerseits. mir wurde abschliessend gesagt, dass ich es einfach mal hinnehmen solle, dass der wettkampf von den athleten sehr postitiv bewertet wird und das wohl einen grund haben müsse. :Nee: ist ja auch ein toller wettkampf. aber mit den stornierungsmodalitäten hat das wohl eher nichts zu tun.
ja, bei der bestehenden ausschreibungslage vieler wettkämpfe ist man im falle von verletzung/krankheit auf die kulanz des veranstalters angewiesen oder hat eine externe versicherung abgeschlossen. und das empfinde ich als frechheit am kunden. so wie ich auch im übrigen verhalten und modalitäten als frechheit empfinde, die ein mindestmass an kundenorientierung und servicequalität unterschreiten.
"outsourcing" an der falschen stelle und aus rein kommerziellen gesichtspunkten. :(
|