triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hinterradbremse blockiert selbst, Carbonrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14483)

Steffko 16.06.2010 08:37

Wenn ichs mir so recht überlege, könnte es doch der Schnellspanner sein!!

Erklärung:
Lege ich eine leichte Bremskraft (Anbremsen) an das Laufrad, muss diese Kraft auch am Boden angreifen - und zwar entgegen der Fahrtrichtung! So und nun sind die Ausfallenden hochrizzontal nach hinten, so dass das Rad Perfect nach hinten geschoben/gezogen werden kann.
Zu den Schleifspuren würde ich vermuten, dass so eine Bremse so konstruiertist, dass sie NICHT in in die Sitzstreben gezogen werden kann, also in diese richtung sehr stabil ist. Durch das nach hinten drücken des LR wird die Bremse aber in die andere Richtung gezogen. Sollte die Bremse an der Stelle etwas nach geben und quasi nach hinten Schwenken würde sich das vordere Ende des Bremsschuhs durch die Rotation um den Befestigungspunkt der Bremse nach Unten bewegen!

Schöne Sache - aber das erklärt nicht warum sich die Bremse fest gefressen hat. Aber evtl. zieht sie sich bei Zug/Verbiegen nach hinten mechanisch zu!?

Grüße.

PS: Bin kein Maschbauer und kann dazu leider keine mechanische Detailszeichnung liefern ;)

sybenwurz 16.06.2010 08:54

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 406029)
Schöne Sache - aber das erklärt nicht warum sich die Bremse fest gefressen hat. Aber evtl. zieht sie sich bei Zug/Verbiegen nach hinten mechanisch zu!?

Prinzipiell würde das schon so klappen, wie du es beschrieben hast und wir haben das Modell "Rad wird beim Bremsen nach hinten ausm Ausfallende gezogen" ja auch schon durchgespielt: alleine die Spuren an der Felge passen nicht dazu.
Ich habs oben ja schon mehrmals geschrieben: in diesem Fall würde die Bremse in den Reifen zwicken und das Rad nicht anschliessend als wenn nix wär wieder in einem einwandfrei aussehenden Ausfallende gerade ausgerichtet drinsitzen.
Wenn sich ein Rad ausm Ausfallende windet, sieht jenes danach ganz anders aus. Auf TriVets Bildern sieht man dagegen rein gar nichts, was darauf hindeuten würde.

Und die Bremse hängt an nem runden Bolzen, der in alle Richtungen gleich stark ist. Man kann die Bremse sogar wie an der Gabel nach vorne montieren;- das ist der absolut egal.
Ausserdem biegt sich so ein Bolzen, nachdem er verformt wurde, nicht wieder gerade. Die Bremse hängt absolut korrekt ausgerichtet am Rad;- ausgeschlossen, dass die sich verbogen hat.
Einzig dem Rahmen bzw. der Bremsaufnahme würde ich zutrauen, sich so verformen zu können, dass er wieder in die Urprungslage zurückgeht, und selbst das ist unwahrscheinlich, ohne dass man was sähe daran.

Steffko 16.06.2010 09:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 406040)
..Ich habs oben ja schon mehrmals geschrieben: in diesem Fall würde die Bremse in den Reifen zwicken und ....

Stimmt schon alles - aber unabhängig davon WO etwas verbogen wurde, ists So, dass bei einer Rotation wie ich sie meine, das hintere Ende des Bremsgummis zum Reifen geht und das vordere Enden an der Felge runter.

Weiter grübel!

Grüße.

Azrael 16.06.2010 09:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 406040)
Die Bremse hängt absolut korrekt ausgerichtet am Rad;- ausgeschlossen, dass die sich verbogen hat.
Einzig dem Rahmen bzw. der Bremsaufnahme würde ich zutrauen, sich so verformen zu können, dass er wieder in die Urprungslage zurückgeht, und selbst das ist unwahrscheinlich, ohne dass man was sähe daran.

Wäre es denn nicht denkbar, dass die Sattelstreben aus irgend einem Grund nachgegeben haben? Also sich in irgendeine Richtung verbogen haben. Vielleicht ein Schlagloch oä? Dann würde das Ausfallende näher an die Bremse kommen und die Bremsschuhe könnten wie auf dem Bild zu sehen in die Felge greifen. Bei einem Carbonrahmen würden die vermutlich auch wieder zurückspringen ohne irgendwelche bleibenden Verformungen.

Dann wäre es im weiteren auch möglich, dass gar nicht die Bremse selbst zum Blockieren geführt hat, sondern ein Schleifen des Reifens am Sattelrohr (wie viel Platz ist da?) oder anderen Teilen. Sind da vielleicht irgendwo Schleifspuren zu sehen? Sind beide Sattelstreben fest wenn du versuchst sie von Hand nach aussen zu ziehen?

maifelder 16.06.2010 09:26

Zitat:

Zitat von Azrael (Beitrag 406060)
Wäre es denn nicht denkbar, dass die Sattelstreben aus irgend einem Grund nachgegeben haben? Also sich in irgendeine Richtung verbogen haben. Vielleicht ein Schlagloch oä? Dann würde das Ausfallende näher an die Bremse kommen und die Bremsschuhe könnten wie auf dem Bild zu sehen in die Felge greifen. Bei einem Carbonrahmen würden die vermutlich auch wieder zurückspringen ohne irgendwelche bleibenden Verformungen.



2cm flexen bei nem Carbonrahmen, der wäre aber verdammt weich, das würde doch beim Wiegetrittfahren auffallen, es sei denn man ist ein 45kg Triathlonhäschen.

beckenrandschwimmer 16.06.2010 09:26

vielleicht war es ein fremdkörper, der sich zwischen bremsgummi und felge geschoben hat. das scheint zwar sehr unwahrscheinlich, aber die bisherigen erklärungen für die schleifspuren scheinen ebenfalls nicht allzu plausibel...

Joerg aus Hattingen 16.06.2010 09:36

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 405533)
...
Übrigens war jetzt beim Untersuchen der Schnellspanner locker, könnte das eine Ursache gewesen sein (vorher "Hoppelasphalt" Feldweg)? Leider weiß ich nicht, seit wann der locker ist.

Bei mir hat mal beim Anfahren das Hinterrad durch Querstellen blockiert, weil der Schnellspanner locker war (wieso auch immer). Wenn ich daran denke, dass ich kurz vorher eine Abfahrt mit Tempo 40 runterfuhr bekomme ich jetzt noch Schweißausbrüche.
So fiel ich eben aus dem Stand um, Hüftprellung war die Folge.

TriVet 16.06.2010 09:57

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 405964)
Andere Lösung: den Beitrag auswählen, dann rechts oben auf die Raute mit der Beitragsnummer dahinter klicken, dann zeigts den einzelnen Beitrag an und im Adressfeld steht der Link dazu.

DAS war der "missing link" :) , Danke.

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 405999)
Schau mal HIER
Ist 10 Tage her -Gute besserung!

Danke gleichfalls.



Zitat:

Lose Bremse hatte ich auch schonmal angesprochen weiter oben. Kannst ja mal testen ob sie sich links/rechts Schwenken lässt und/oder mal per Hebel zu ziehen, Bremse an den Schuhen auf der Felge festhalten und Hebel los lassen - wenns irgendwo rise im Material gibt dürfte das dann bei umgekehrter Kraft richtung gut zu finden sein.
wie gesagt, für mich nix erkennbar...

Zitat:

Zitat von Azrael (Beitrag 406060)
Wäre es denn nicht denkbar, dass die Sattelstreben aus irgend einem Grund nachgegeben haben? Also sich in irgendeine Richtung verbogen haben. Vielleicht ein Schlagloch oä?
Dann wäre es im weiteren auch möglich, dass gar nicht die Bremse selbst zum Blockieren geführt hat, sondern ein Schleifen des Reifens am Sattelrohr (wie viel Platz ist da?) oder anderen Teilen. Sind da vielleicht irgendwo Schleifspuren zu sehen? Sind beide Sattelstreben fest wenn du versuchst sie von Hand nach aussen zu ziehen?

Alles fest, alles ohne Auffälligkeiten.

Zitat:

Zitat von beckenrandschwimmer (Beitrag 406069)
vielleicht war es ein fremdkörper, der sich zwischen bremsgummi und felge geschoben hat. das scheint zwar sehr unwahrscheinlich, aber die bisherigen erklärungen für die schleifspuren scheinen ebenfalls nicht allzu plausibel...

Das halte ich auch nach wie vor für das geringst
Unwahrscheinliche.:cool:

Zumal ja außer den nach innen ziehenden "Hakenschleifspuren"
ein echter Kratzer im "Lack" zu sehen ist. Ich vermute ein Steinchen, das sich in dem Bremsgummi verfangen hat und dann beim Sturz wieder rausgekullert sein könnte. Die Schleifspuren evtl. tatsächlich durch eine Kombi aus Plattfuß, lockerer Achse und "Materialfederung" der Sitzstreben?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.