![]() |
Bei Shimano war der "Totpunktausgleich" um 90° verschoben. Also sinnfrei.
|
Rotor Q-Rings haben Befestigungsmöglichkeiten rund herum, wenn du also das Biopace toll fandest, dann kannst das wieder haben...
Aber die Vorgabe ist der maximale Durchmesser auf waagerechter Kurbelstellung. Dann kann man vor dort aus leicht variieren. Rotor gibt 5 Punkte vor, die alle dicht beieinander liegen. |
Zitat:
|
@Dude
probier Sie doch mal aus und berichte mal. Damals hatte ich auf meinem ersten Rennrad Biopace. Da war ich 14. Das geeiere mit der Kette war zumindest schon mal gleich. |
Also sind die Q-Rings der gleiche Scheiss wie damals und verschwinden demnaechst wieder?
50€ von mir darauf. |
Zitat:
|
@dude, die Q-Rings sind schon etwas anders und du kannst einen Totpunkt selbst bestimmen
Die Pro Fahrer sind fast alle auf 3/3 unterwegs. Aber beim TT haben viele 2/2 |
Zitat:
anfangs dachte ich, da hat doch jemand wirklich das schaumzeug rausgepopelt, weil er nicht gepasst hat .... beim nächsten mal wird man nachdenklich, ob das wohl jeder 2. macht :Lachanfall: .... frage: wer fährt das zeug? das können doch nur profis sein :Lachanfall: ein aktuelles bsp.: http://cgi.ebay.de/MET-Zeitfahrhelm-...item4cef79c543 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.