![]() |
Zitat:
Meine Sitzposition ist fuer mich eine so persoenliche Sache wie die Morgentoilette. |
Zitat:
Ich meine, bei Fritz nicht 150 € sondern eher die Hälfte bezahlt zu haben :Gruebeln:. Vielleicht gibt es aber auch verschieden große Pakete, denn sowas wie Schuheinlagen war nicht Bestandteil. Vorbau hatte ich aus diesem Grund beim damals neu zusammengebauten Rad eh noch nicht gekauft. Und natürlich habe ich auch noch kleinere Verstellungen im Nachhinein vorgenommen: Spacer von oben nach unten, um einen cm höher zu lenken oder den Sattel um ein paar mm nach vorne/hinten bzw. oben/unten verstellt. Da kriegt man beim langen Fahren noch mehr mit als beim Kurbeln im Laden. Aber wer mit dem eigenen Setup noch nicht mal in der Nähe des Zielgebietes ist, wird sich schwer tun. |
Zitat:
Die ganzen Boesewichter der Welt, die Gutmenschen, die Wichtigen und wenn es um return of investment geht, die Experten in meinem Interessenfeld. Fuer 150$ einmal mit Saddam Hussein joggen? Sofort! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich denke, dass diejenigen, die schon ewig Radfahren die optimale Position auf dem Rennrad selbst finden. Diese ändert sich im Laufe der Zeit auch immer wieder ganz leicht - Muskel-, Form- und Beweglichkeitsabhängig.
Auch die Aeroposition für die Kurzstrecke ist keine Hexerei - ich schwöre da auf eine große Überhöhung und den Sattel moderat nach vorne. 10 km lassen sich dann immer noch laufen, auch sehr schnell und ohne Ermüdung im Kreuz. Auf der Ionmandistanz sieht es anders aus. Da fehlt mir echt das Gefühl für eine gute Einstellung, mit der man keine Rückenschmerzen bekommt und noch gut Laufen kann. Ich glaube da macht es Sinn einen Profi zu Raten zu ziehen. Kann aber auch sein, dass ich nie genug trainiert habe, um für die Einstellung des Rades auf der Ironmanstrecke ein Gefühl zu entwickeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.