![]() |
Zitat:
das hört sich so an, als ob der Händler sich aus der Rekla rausgehalten hat? Grundsätzlich ist der Händler dein Ansprechpartner, er wickelt die Rekla ab, auch wenn immer wieder gerne der Kunde dazu animiert wird. Meiner Meinung nach ist es nicht Dein Bier. Wenn das Gerät innerhalb der ersten 6 Monate defekt geht bist du auf der sicheren Seite. Der Händler soll Dir Rückabwickeln oder gegen neu tauschen. Er wird nciht begeistert sein, aber wenn er eben die rekla nicht selber abwickelt muss er dass dann auch mit Garmin regeln. Dir zu sagen, melde dich bei Garmin ist übles Verhalten. Vertrag und Geld gingen an den Händler, der ist auch Dein Ansprechpartner. Also Geld zurück und der Händler kann gerne mit Garmin diskutieren wie Garmin ihn kompensiert. Alles immer nur bei Kauf in der EU und innerhalb der ersten 6 Monate |
Zitat:
Der Händler ist gerade (berechtigt) fein raus indem er sagt ich solle ihm die Uhr schicken und er kümmert sich sich (auch Rückabwicklung gegen Geld) darum. Das Problem habe ich da Garmin auch sagt, die alte Uhr nicht mehr griffbereit zu haben. Ich kann jetzt (berechtigt) fordern mir die defekte Uhr zurück zu schicken und gucken was passiert. Am Ende tickt gerade die Zeit und selbst wenn ich die defekte Uhr von Garmin zurück erhalte muß sie noch zum Händler um getauscht oder gewandelt zu werden. Da sitze ich längst im Flieger zum Triathlon....darum so ärgerlich. Klar habe ich nicht alles einwandfrei durchgeführt, aber hier geht es auch um den Service von Garmin und wenn hier im geringsten Fall wenigsten freundlich kommuniziert würde ist es halt "nur" ein Lieferproblem. Aber die gesamte Konstellation aus Warenqualität, Lieferproblem und Kundenkommunikation ist gerade auf einem Level das ich nicht aktzeptiere als Kunde. |
Hi Pete,
Zitat:
Trotzdem schuldet Dir Garmin umgehend eine funktionierende Uhr. Das Sie Deine Uhr schon entsorgt haben ist nicht Dein Problem. Da ist bei denen etwas richtig schiefgelaufen, ich würde Sie darauf aufmerksam machen daß ein anderes Produkt gegen Aufpreis ein großes Entgegenkommen von Dir ist um Ihren Lapsus auszubügeln. |
Zitat:
|
Wenn ich mal Kontakt zu Garmin hatte (liegt aber schon ca 4 Jahre zurück) gab es nie Probleme, im Gegenteil.
Zitat:
|
Zitat:
Wenn mit der Uhr innerhalb der ersten 6 Monate etwas nicht stimmt, liegt die Beweislast beim Verkäufer und es geht um Nachbesserung oder Rückabwicklung. Wenn ich mein Eigentum zu Garmin schicke, sollte ich wissen was ich tu. Entsprechend kann ich sie jetzt nur umgehend auffordern (mit Fristsetzung) mir die Uhr zurück zu schicken und dies hat nach meinem Ermessen schneller als in 4 Wochen zu erfolgen. Wenn sie das nicht auf die Kette bekommen, liegt das Problem bei Garmin und ich kann weitere Schritte einleiten. Mehr begründete Handhabe habe ich derzeit nicht. Der Rest wäre Kullanz und guter Service seitens Garmin, der derzeit wohl nicht möglich oder gewollt ist. Wie auch immer, ich gehe zu 99,9% davon aus das es zeitlich nie funktionieren wird und ich mir eine Alternative überlegen muß bis diese Geschichte sich finalisieren lässt. @shoki ja, das geht aber alles wieder auf meine Kappe und Risiko. Muß mal gucken ob Garmin direkt einen Webshop hat. Beim Triathlon kann man das Produkt ja testen und wenn es nicht den Erwartungen entspricht kann man es nach Fernabsatzgesetz umtauschen. Habe nur jetzt keine Lust dies auf dem Kopf eines Händlers auszutragen. Wenn der alte Händler bereit ist dies Rückabzuwickeln, könnte ich das neue Gerät ja auch behalten. Ob es dabei jetzt unbedingt ein Garmin-Gerät sein muß bin ich sehr im Zweifel.... |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten gilt eben das bereits gesagte, wer Reklamieren will muss das beim Vertragspartner (Händler) machen, wenn man sich an den Hersteller Service wendet, dann muss man sich mit anderen Lösungen abfinden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.