![]() |
Zitat:
schon 87 als schlichter Geselle hab ich die Arbeit "mit nachhause genommen" bin Sonntags vormittags angerufen worden das ich mal eben los müsste und für 7 Tage packen soll seit ich selbständig bin, ists "normal" das wenn ich auf dem Radl auf Malle hocke, irgendjemand anruft und ich ne Lösung finden soll von daher das jemand der ne andere Beziehung zum Lebenserwerb hat, das anders sieht, versteh ich auch obs allerdings in der heutigen Zeit sinnvoll ist auf althergebrachtes nicht verzichten zu wollen? ich sehs allerortens, wie viele viele komplett umdenken müssen da kann man zetern und sich aufm kopfstehend mit den Ohren wackeln obs hilft? |
Zitat:
Aber ich kenne auch viele Leute die das "nie wirklich frei haben" einfach nicht auf Dauer durchhalten. Letztlich ist das mehr Arbeit, weniger Freizeit für i.d.R. nicht mehr Geld. In der Freizeit auch wirklich frei zu haben ist IMHO einfach auch ein Stück Lebensqualität. |
Zitat:
bin grad am grübeln ob ich mal --wirklich frei-- habe? prinzipiell schon, es sei denn es ist wirklich wichtig im Zeifelsfall hat mich meine Frau aber auch schon nach ner halben Flasche Rotwein zum dringenden Problemfall gefahren und zu manchen Zeiten ging ich um 23 ins Bett saß um 3 im Büro und um 7 kamen meine Leute meine Kunden freuen sich aber über meine Entspanntheit, von daher hats mir wohl nicht wirklich geschadet und da ich 25 Jahre verheiratet bin und meine Jungs immer noch mit mir Rad fahren gehen, auch nicht im Privatleben ist wohl ne Lebenseinstellung |
Auf Arbeit auch wirklich arbeiten zu muessen, ist IMHO einfach auch ein Stück Gefaengnis.
|
Zitat:
|
damit hast du allerdings Recht
für Umme geht nicht, da lieg ich lieber aufm Sofa und trink die 2. Hälfte der Flasche und die Möglichkeit die Zeiten zwischen den wirklich wichtigen Sachen einigermassen frei einzuteilen---ebenfalls enorm nötig zum Glück hat meine Kundschaft viel Verständnis dafür das ich zwischendurch laufen schwimmen radfahren krafttrainiern meine frau beglücken und meine Kinder verprügeln muss |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Arbeitnehmer kann aber nicht einfach sagen "ich verschwinde jetzt mal 2h zum Training" mitten in den Bürozeiten mit dem Kommentar "mach halt heute abend zu Hause noch was". Das ist letztlich der Vor- und Nachteil wenn man selbstständig ist. Einerseits flexibler weil man keinen Chef hat, andererseits auch wieder abhängiger von den Wünschen der Kunden die man nicht vergraulen will. Gruß Meik |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.