triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Frage zur Endbeschleunigung beim langen Lauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12993)

powermanpapa 08.03.2010 15:22

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 357852)
Ich laufe selbst unter 2:50, aber solche Einheiten wie beschrieben kann ich im Training nicht laufen. Deshalb meine Einschätzung.

Vielleicht hängt es aber ein wenig damit zusammen, dass ich eher ein "Wettkampftyp" als ein "Trainingsweltmeister" bin.

Gruß Matthias

mein Freund und Trainingspartner hat auch ne 2:38 stehen

und wenn wir zusammen 15km im <4:05er Schnitt gelaufen sind, war das bei mir GA3-5 bei ihm ein gutes Trainingsläufchen

4:30er Tempo ist da wirklich nichts zum wundern

----

allerdings der 111er Puls beim 5er Schnitt, der macht mich neidisch :(

powermanpapa 08.03.2010 15:23

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 357862)
ich trage dort so gut wie keine Intensitäten ein, da ich nicht weiß
was ga1, ga2, ga3 ist.

ga1 5er Schnitt
ga2 bis 3:45
ga3 die flotten Sachen eben :Huhu:

Skunkworks 08.03.2010 15:23

Zitat:

Zitat von iron-bambi (Beitrag 357859)
Ich halte genau das für falsch. Entweder schnell oder locker - auch innerhalb eines Laufes!

3-rads-Trainingsmanager strotzt ja auch vor "mittleren" Belastungen. Aus meiner Sicht ist das zu wenig Varianz. Übrigens auch beim Radfahren, aber das muss er selber einschätzen...

Ja und nein. Eine "normale" Endbeschleunigung ist für mich bei den 30 KM Länge grad mal die letzten 5KM deutlich schneller aber er hat ja nicht nach seinem Training allgemein gefragt.

Wenn du meine Pace-Angaben genauer anschaust, dann ist da ja genau die geforderte Varianz drin, denn von 4:10 bis 3:40 ist schon ne Menge Holz, das ich selbst lange nicht mehr gestämmt bekomme.

dude 08.03.2010 15:57

Viele Wege fuehren nach Rom.
Abwechseln!

Persoenlich wechsle ich gerne Wochenenden mit einem 35-40km, lockeren Lauf (1min/km langsamer als FMP) mit 30km Laeufen ab, deren FMP-Anteil zunehmend steigt (bis zu 25km zwei Wochen vor dem Marathon).

Fuer falsch halte ich die Orientierung am Puls, denn der steigt bei gleichem Tempo mit zunehmender Dauer. Wer dann Tempo rausnimmt, trainiert am Ziel vorbei. Denn das Ziel ist eine gewisse Zeit, nicht irgendein Durchschnittspuls..

Fuer falsch halte ich auch die starre Orientierung an fliessenden Stoffwechselvorgaengen. Der Koerper ist keine Maschine.

Je naeher man dem Wettkampf kommt, desto Wettkampfspezifischer sollte das Tempo werden. Bis dahin hilft alles irgendwie.

NBer 08.03.2010 16:49

Zitat:

Zitat von fitnesstom (Beitrag 357860)
was ist daran gefährlich?

das erkläre ich dir, wenn du mal einen winter lang alle ü20km-läufe im wettkampftempo absolviert hast :-)

NBer 08.03.2010 16:56

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 357876)
.....Fuer falsch halte ich die Orientierung am Puls, denn der steigt bei gleichem Tempo mit zunehmender Dauer. Wer dann Tempo rausnimmt, trainiert am Ziel vorbei. Denn das Ziel ist eine gewisse Zeit, nicht irgendein Durchschnittspuls.....

naja, deswegen trainiert man ja auch in pulsBEREICHEN, und nicht an einem konkreten puls. und ich kann mir nicht vorstellen, das selbst bei sehr langen läufen der puls um 10 oder 20 schläge ansteigt bei einem bestimmten tempo, was dann im grundlagenbereich ja erst relevant wäre. pulsdifferenzen um die 10 schläge sind im grundlagenbereich absolut tolerabel. da muss man kein tempo rausnehmen und nix. und das ziel ist nicht eine gewisse zeit ODER ein bestimmter puls, sondern ein gewisser puls(bereich), oder eben intensität, ÜBER eine gewisse zeit.
aber wie du schon sagtest, viele wege führen nach rom und da waren wir uns ja noch nie einig :-)

dude 08.03.2010 17:22

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 357888)
naja, deswegen trainiert man ja auch in pulsBEREICHEN, und nicht an einem konkreten puls. und ich kann mir nicht vorstellen, das selbst bei sehr langen läufen der puls um 10 oder 20 schläge ansteigt bei einem bestimmten tempo,

"Bereiche" fuehen genau zu dem, was der Pulsfanatiker versucht zu vermeiden: sie verwaessern die Messbarkeit der Leistung hin zum Unerheblichen.

Schmeiss das Ding in die Tonne oder besser, schenk' es einem Herzkranken.

philster 08.03.2010 17:26

@Dude - was machst Du eigentlich in NYC?
Leitest Du von dort aus das Forum?
Beeindruckende Anzahl von Beiträgen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.