![]() |
Zitat:
public void setLenient(boolean lenient) Specify whether or not date/time parsing is to be lenient. With lenient parsing, the parser may use heuristics to interpret inputs that do not precisely match this object's format. With strict parsing, inputs must match this object's format. Parameters: lenient - when true, parsing is lenient Quelle: http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/...enient(boolean) Für die ganzen Nasenbären, die auch mal den 32. Februar oder 5:9x min erfassen, wurde dieser Parameter auf true gesetzt :cool: und das ergibt dann automatisch den 3. oder 4. März bzw. 6:3x min. |
Zitat:
"Die heute verbreitete Vorstellung zur Erklärung des dunklen Nachthimmels basiert auf der allgemeinen Relativitätstheorie und dem daraus entwickelten aktuellen Lambda-CDM-Modell der Kosmologie. Beobachtungsdaten wie WMAP zeigen, dass das sichtbare Universum räumlich und zeitlich begrenzt ist. Licht kann uns in endlicher Zeit, in der das Universum existiert, nur aus einem endlich großen Bereich erreichen, in dem sich nur endlich viele Sterne seit dem Urknall entwickelt haben. Außerdem besitzen Sterne nur eine endliche Lebensdauer, was die Anzahl der Sterne, deren Licht uns erreichen kann, weiter einschränkt." Quelle |
warum ist die banane krumm? weger der schale?
|
Zitat:
Als eines der Vögelchen einen Klaps vom Regisseur bekommt, stürzt dieses ab und sieht: Sternchen! Es scheint von der Spezies, aber auch vom Treffergegenstand (Hand oder Kühlschrank) abzuhängen :cool: Klasse Thread, Neonhelm :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Weil Sie zur Sonne wächst?! :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man demnach durch Suggestion weiße helle Punkte stets mit "Engel" assoziiert, können gelegentliche spontane oder auch bewusst herbeigeführte "Engelserscheinungen" nicht ausgeschlossen werden oder? Vielleicht ist dies auch ein Erklärungsmodell für die ein oder andere "Marienerscheinung"?? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.