![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist doch so; eine tolle Maschine macht Spass, fährt sich gut und man verbringt definitiv mehr Zeit darauf als auf einer abgewrackten Fregatte. Ob einem das der Preis wert ist, soll jeder für sich selber entscheiden ... Lass Du dir einen Titanrahmen bauen, ich fahr meinen S2 ... Das hat auch gar nichts mit dem Marketingbudget des Herstellers zu tun. Mir hat's der S2 angetan, ich hab' mich informiert, was ich dafür auslegen muss, mir war's der Rahmen wert und fertich! Als Gegenleistung habe ich eine rattenscharfe Trainingsmaschine, über die ich mich bei jeder Fahrt freue, die ich bequem finde und die meinen ästhetischen Ansprüchen entspricht. :Blumen: indierocker |
Zitat:
Von mir aus könnten die Cervélos so gut sein wie sie wollten: ich würds nedd fahren wollen, wenn mir an jeder Ecke das gleiche entgegenkommt. Inwieweit ich bei meinen Möglichkeiten mit ner Massanfertigung aus Titan oder nem rosa Poison von der Stange so massiv hinter der Gutheit eines Cervélo herhinke, dass ich Einbussen in Kauf nehmen muss, was meine Endgeschwindigkeit oder die erzielbare Kilometerleistung anbelangt, ist offen und wirds wohl immer bleiben. So gesehen weiden wir Wieczorek und seine Kollegen an grünen Auen, solange die es packen, jedem und jeder zu suggerieren, das Materiel derer zu benötigen, die die Möglichkeiten selbigens auf ungleich höherer Ebene und näher am Limit fordern und damit vielleicht sogar wirkliche Unterschiede aufzudecken in der Lage wären. Also jeder wie ers braucht, nein: MEINT zu brauchen. Solange es nicht wieder ne Ramschaktion gibt, in Folge derer hier 200 neuangemeldete Kaschperln mit ihren ungefahrenen Kisten wegen Knieproblemen aufgeigen wollen und wir mitm "Life of Brian"-Link-Posten nicht hinterherkommen: meinetwegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich will gar nichts gegen die jeweils subjektiv wahrgenommene und vielleicht sogar objektiv gegebene Qualität eines Cervelo-Rahmens (oder anderer sog. High-End-Produkte) sagen - ich behaupte lediglich, dass die Preisbildung zum einen eher an psychologischen Ausstrahlungseffekten, als an einer kostenorientierten Kalkulation orientiert ist und zum anderen der massive Einsatz des Marketinginstrumentariums zu so einer Preispolitik geradezu zwingt, wenn man die Selbstkosten zusätzlich mit ins Kalkül zieht. Im Marketing fällt das unter den Begriff "Prämienpreisstrategie", wobei gezielt auf sog. Preis-Qualitäts-Ausstrahlungseffekte und auch den sog. Snob-Effekt gesetzt wird. Heute ist es Cervelo - gestern waren es Principia, Müsing, Quintana Roo, Klein, Schwinn und wie sie alle hiessen... welche Sau morgen für viel zu hohe Preise durchs Dorf getrieben wird, wird man sehen... . Aber wenn sich jemand in so ein Bike verliebt .... was soll's Hauptsache es macht Freude drauf zu fahren. Wenn sich jemand allerdings so ein Bike als Hobbysportler kreditfinanzieren muss und dies dann auch macht, ist die fein gezogene Grenze zur Dummheit m.E. bereits überschritten... . |
Zitat:
Kann da nur zustimmen. PS: letzt nen edHardy T-Shirt für 140 euro gesehen. Sowas gibts bei H&M fürn 5er ohne das hässliche Kram vorne drauf! Ist auch irgendwie dasselbe - es gibt eben Leute die auf sowas anspringen UND die das Geld dazu haben. Heißt aber lange nicht dass ich dass dann auch haben muss geschweige denn toll finden muss. (Netbook tastatur, tippselfheler ignorieren, danke) grüße. |
Sattelklemme S3
Guten Morgen :)
Ich wollte mir am Wochenende einen Fizik Antares Sattel mit Karbon Untergestell auf mein S3 schrauben, und habe dabei festgestellt, dass die Sattelklemme nur für 7 mm Alu-Sattelgestelle geeignet ist. Der Fizik Antares hat allerdings 7 x 9 mm Durchmesser.......... kennt von Euch jemand dieses Problem, und wie habt Ihr das gelöst? Ich konnte im Netz auf Anhieb leider kein passendes Teil finden. Gruß und schönen Montag |
In Zeiten von Google gar nicht so schwer herauszufinden:
https://www.cervelo-shop-bonn.de/ser...Ctze-klemmung/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.