triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Trainingsweltmeister- Effizienz Faktor (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12183)

Flow 07.01.2010 17:28

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 329562)
na sag mir mal einer ich wäre überheblich, gefällt mir die Einstellung ;)

Ja was ?
2h Baden, 9h Rumrollen, 1h Mittagessen, 7h Verdauungsspaziergang ... vielleicht noch 'ne nette Begleitung zum Quatschen ... man brächte nur 'nen schönen Ort, an dem's solange hell is' ... :)

Flow 07.01.2010 17:30

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 329566)
BTW: Ich trau mir sogar <16h ohne Training zu. :Lachen2:

Jetzt geht's aber los hier ... ! :Holzhammer:

:Lachen2:

Flow 07.01.2010 18:12

Ach, weil's gerade so schön is', schmeiß' ich auch noch 'ne Formel innen Topf ... :)

EFW = 1/30 x TT x EXP [ 1/3 x (LDT - 8) ]
(Trainingseffizienz = 1/EFW)


EFW : Effizienzwert
TT : Trainingszeit
LDT : LD-Zeit

Eine Trainingseffizienz von 1 erreicht man damit z.B. mit :

TT für LDT

30h für 8h
20h für 9:13
15h für 10:05
10h für 11:18


Weniger Traningszeit oder schnellere LD-Zeit führen zu einer höheren Effizienz (niedriger EFW) und vice versa ...
Für etwa alle 2h, die man bei gleichem Training im WK länger braucht, halbiert sich sie Effizienz (verdoppelt sich der EFW), ebenso bei doppelter Trainingszeit für's gleiche WK-Ergebnis ...

Viel Vergnügen ... :Cheese:

Superpimpf 07.01.2010 19:35

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 329594)
Ach, weil's gerade so schön is', schmeiß' ich auch noch 'ne Formel innen Topf ... :)

EFW = 1/30 x TT x EXP [ 1/3 x (LDT - 8) ]
(Trainingseffizienz = 1/EFW)


Endlich mal jemand der nicht nur die 4 Grundrechenarten beherscht :Danke:

Thorsten 07.01.2010 21:50

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 329594)

EFW = 1/30 x TT x EXP [ 1/3 x (LDT - 8) ]
(Trainingseffizienz = 1/EFW)


EFW : Effizienzwert
TT : Trainingszeit
LDT : LD-Zeit

Eine Trainingseffizienz von 1 erreicht man damit z.B. mit :

TT für LDT

30h für 8h
20h für 9:13
15h für 10:05
10h für 11:18

Bei 8 h wird der letzte Faktor 0, da kannste multiplizieren was du willst, du kommst nicht mehr auf 1.

Endlich mal jemand der nicht nur die 4 Grundrechenarten nicht beherscht :Cheese:.

Flow 08.01.2010 08:51

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 329684)
Bei 8 h wird der letzte Faktor 0, da kannste multiplizieren was du willst, du kommst nicht mehr auf 1.

Das ist erstmal richtig.
Da du anscheinend auch mehr Rechenarten als Schwimmarten drauf hast, könnte dir bei wiederholtem Studium der götllichen Formel jedoch eventuell auffallen, daß diese "0" im Exponenten auftaucht, womit der hintere Term "EXP [...]" gleich 1 wird ... ;)

"EXP [...]" = "e hoch [...]"

Arne, bau mal ein LaTeX-Plugin ein !


Wir müssen hier was ausrechnen ... ! :Lachen2:

mum 08.01.2010 09:16

einfach weltklasse, was hier abgeht...;-)

muss ich jetzt noch selber rechnen?

wer uebernimmt das?

;-)

also mit rund 10 stunden training im schnitt (seit januar bis IM)
eine 10.32 finisher zeit...

ok - agegroup 40 - muesste man ja auch berücksichtigen...;-)

Thorsten 08.01.2010 09:20

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 329814)
im Exponenten

Upps - vor lauter EFW, LDT, TT habe ich den EXP auch einfach in die Schublade der übrigen Parameter gesteckt :Blumen:. Hatte jetzt nicht mit so einem Quantensprung im Ausbau der Formel gerechnet ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.