steilkueste |
20.11.2009 12:05 |
Zitat:
Zitat von snakie
(Beitrag 308139)
@steilküste: Du bist mir beim ostseeman auf der ca. 4 & 5 Radrunde aufgefallen weil du meiner Meinung nach ziemlich ungleichmässig gefahren bist und ich dich deshalb bestimmt 6 oder 7 mal überholt habe und du mich demnach natürlich auch. Mal hattest du richtig Zug auf der Kette und du bist mir weggefahren und mal hast du die Beine hochgenommen und da hab ich Dich dann wieder eingeholt. Kann das sein? Gabs da Gründe für? Ist das einfach Deine Fahrweise?
|
Hi snakie,
das nenne ich mal Beobachtungsgabe und Erinnerungsvermögen! Im blauen USC-Kiel-Trikot war ich wohl auch gut zu erkennen. Bin ich wirklich so chaotisch gefahren? Gefühlt war das alles sehr gleichmäßig gerollt. Die Unterschiede zu ungefähr parallel fahrenden Mitstreitern sind aber unbestritten: Bergauf bin ich langsamer, bergab schneller unterwegs. Ich habe akribisch versucht, nie über eine bestimmte Belastungsschwelle zu gehen. Dadurch wollte ich mir Körner für das Laufen aufsparen. Und das hat auch gut funktioniert.
In Glücksburg war Platz genug auf der Radstrecke für solche Überholspielchen. In Frankfurt stelle ich mir das schwieriger vor. Es ist sicher sinnvoll, dort zu viele Überholmanöver zu vermeiden. Wenn man korrekt fahren will, kostet das sonst zu viel Kraft oder ist wegen Zweierreihe vor einem auch streckenweise unmöglich. Also gilt es, genug Kraftreserven aufzubauen, um auch bergauf immer am 35-km/h-Pack dran zu bleiben. Ist das so richtig interpretiert? Ist das alles spannend!
Grüße
Jan
|