triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   KR und DTU-Funktionäre (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1158)

Anja 28.06.2007 23:44

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 28152)
Viel wichtiger: was ist mit der Begleitung beim Laufen? Da könnte man glatt Dutzende Karten verteilen. Auch und grade bei den Pros (eine Dame, die ständig in meiner Nähe war, wurde permanent von einem MTBler im Helfershirt (!) begleitet und verpflegt).

Letztlich werden die Regel grade bei solchen Großveranstaltungen in einigen Belangen seeehr großzügig ausgelegt und bei anderen Kleinigkeiten wird dann durchgegriffen. Das paßt einfach nicht zusammen.

Auf dauerhaftes Begleiten stand sofortige Disqualifikation...

Ja, das ist es wohl. Manche Dinge werden überhaupt nicht geahndet (und damit auch irgendwann nicht mehr ernst genommen) - andere extrem kleinlich.

Was bedeutet eigentlich so eine gelbe Karte? Welche Konsequenzen entstehen daraus?

Anja

wehaka 28.06.2007 23:50

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 28152)
Viel wichtiger: was ist mit der Begleitung beim Laufen? Da könnte man glatt Dutzende Karten verteilen. Auch und grade bei den Pros (eine Dame, die ständig in meiner Nähe war, wurde permanent von einem MTBler im Helfershirt (!) begleitet und verpflegt).

Da wäre vielleicht eher der Veranstalter in der Pflicht.
Ich bin nicht sicher, ob die KR überhaupt eine Möglichkeit haben, da einzugreifen. Es handelt sich um öffentliche Wege, d.h. der KR würde sich Polizeiaufgaben anmaßen! Erst, wenn eindeutig geklärt ist, dass der Weg für die Öffentlichkeit gesperrt ist, könnte ein KR eingreifen. Ist das so? Wie sieht es dann mit Publikum aus? Und was machst du als KR, wenn beide (Athlet und Radfahrer) schwören, einander nicht zu kennen?

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 28152)
Letztlich werden die Regel grade bei solchen Großveranstaltungen in einigen Belangen seeehr großzügig ausgelegt und bei anderen Kleinigkeiten wird dann durchgegriffen. Das paßt einfach nicht zusammen.

Gerade bei Großveranstaltungen äußert der Veranstalter Vorstellungen, die eher Befehls- als Wunschcharakter haben.
Wie es genau in Roth ist weiß ich nicht. In Frankfurt ist/war es so.
Und wenn am Ende noch nicht mal die DTU hinter einem steht, welcher Kampfrichter will dann schon das dumme Arschloch sein?

DasOe 28.06.2007 23:51

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 28154)
Was bedeutet eigentlich so eine gelbe Karte? Welche Konsequenzen entstehen daraus?

Eine gelbe Karte bedeutet eine Verwarnung.

Der Sinn einer Verwarnung ist es, die Wettkampfteilnehmer auf mögliche Regelverletzungen aufmerksam zu machen.

und so heißt es weiter:
Wer eine Regelverletzung unbeabsichtigt begeht und diese korrigiert werden kann z.B.
a) einfachen Regelverstößen, deren Zweck ein Zeitvorteil ist. Dieser Zeitvorteil kann vom Kampfrichter ggf. durch Ansprache des Betroffenen aufgehoben werden.
b) Verstößen gegen Gebote, deren Ziel es in erster Linie ist, einen Vorteil im Wettkampf zu unterbinden, der Vorteil aber noch nicht eingetroffen ist oder durch Korrektur noch aufgehoben werden kann.

DragAttack 28.06.2007 23:53

Zitat:

Zitat von wehaka (Beitrag 28151)
Auf jeden Fall war es extrem kleinlich.

Kleinlich bedeutet, dass die Karten bei strenger Regelauslegung gerechtfertigt seien. Genau dieses jedoch bestreite ich. Zumindest in §7.1.3 gibt hierfür IMO keine Grundlage.


Gruß Torsten
P.s.: Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten :Peitsche:

DasOe 28.06.2007 23:58

Mir geht diese neunmalekluge Diskutiererei nach Wettkämpfen extremst auf die Nerven. Hinterher weiß jeder genau wie es geht. Bravo ... es ist ja so super mal wieder übers Regelwerk herzuziehen, aufzuzeigen was Funktionäre doch für weltfremde Deppen sind und ansonsten machtgeil und ohne jedes Fingerspitzengefühl und das für 25 Euro am Tag plus km-Geld :Lachanfall:

Nein nein dafür gibts noch viel mehr ... Mecker vom Verband, Veranstalter dem Kampfrichter meistens ohnehin egal ist und mal eben in die Teilnehmerinformationen andere Informationen reinschreibt, achja Pöbeleien und Beleidigungen von den ja sooo gestreßten Teilnehmern, die angesichts der unglaublichen sportlichen Herausforderungen, genau das alles vergessen was sie bei anderen so vehement einfordern ...

Nö ich werde nach 15 Jahren als Kampfrichterin sehr genau prüfen was mir diese Funktionärstätigkeit noch gibt ... ausser dem Gefühl für einen fairen Wettkampf gesorgt zu haben. :Gruebeln:

DasOe 29.06.2007 00:01

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 28150)
Und wenn man schon so auf das Einhalten von Rechten und Pflichten und Verboten aus ist: Was ist mit der Hilfe beim Einpacken des Neos[

Das gleiche wie mit dem Abnehmen des Rades am Beginn der Wechselzone, nichts, da die Hilfestellung für alle Teilnehmer erbracht wird.

PeterMuc 29.06.2007 00:18

Zitat:

Zitat von wehaka (Beitrag 28151)
Und so "engagiert", wie Peter hier und in anderen Foren 4 Tage nach der Sache argumentiert, kann ich mir gut vorstellen, wie "sachlich" er am Wochenende war. :Cheese:

...

Es steht jedem frei, sich bei seinem Landesverband zu melden und einen KR-Lehrgang zu machen. Die meisten Landesverbände suchen immer Freiwillige für solche Posten!

Nun da meine Frau "Mann" genug ist - und dabei diplomatisch bleibt, brauchte ich mir das nur im Hintergrund anzuhören.
Wenn ich eingeschritten wäre und was dazu gesagt hätte, dann wäre es ....:Duell:
Meine Frau ist Gott sei Dank "Gross" genug, um damit umgehen zu können. Wer sie kennt, weiss das !!

Dein Argument, Wehaka, nur weil ich mich engangiere etc. ist falsch. Du unterstellt hier einen Ablauf, den Du nicht beobachtet hast und daher auch nicht beurteilen kannst.

Wenn es um Regelauslegung, Spielräume, Fingerspitzengefühl und Pragmatismus geht, dann bist Du bei uns genau richtig.

Wenn ich meine "Kunden" bzw. Klienten, und wenn es um Geld geht, dann steht der Starter bei der DTU in einem Kundenverhätnis, so behandeln würde, hätte ich immer mächtig Ärger am Hals.

Eines noch. Die DTU-SpO ist weder das BGB noch das StGB noch irgendein anderes Gesetz. Es ist und bleibt eine Sportordnung. Und wenn in dem Wort Kampfrichter auch das Wort Richter steckt, so sind diese dennoch "nur" ein Teil eines gemeinsam ausgeübten Sports, eines Hobbies (zumindest bei 99 Prozent der Teilnehmer) und sie sorgen dafür, dass alles in geordneten Bahnen abläuft und das ist gut so. Den "Harten" raushängen zu lassen, "Kleine-Mann-Syndrome" auszuleben oder "Herr-Lehrer-im-Scheisshaus-brennt-Licht" Mentalitäten haben da IMHO nix zu suchen.

Zum Thema selber KR werden: Wenn ich dann mal Zeit habe, die Kinder aus dem Haus sind bzw. die Jugendabteilung vor der Hawaii-Quali steht, die Trainerlizenz im Sack ist, das Team nicht mehr betreut werden will, dann.... Es gibt auch noch andere ehrenvollen Aufgaben im Sport als sich als KR zu qualifizieren abgesehen davon reichen mir Recht und Ordnung schon die 40 restlichen Stunden in der Woche:( )

PeterMuc 29.06.2007 00:29

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 28159)
Mir geht diese neunmalekluge Diskutiererei nach Wettkämpfen extremst auf die Nerven. Hinterher weiß jeder genau wie es geht.


Typisches Regenrationsproblem...wenn man gleich danach weitertrainieren könnte waere das alles nicht so schlimm;)

Aber wenn Du schon so wenig belastbar bist, das gemecker hier zu ertragen, dann möchte ich Dich nicht im WK erleben:Maso:

Gute Nacht:Schlafen: :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.