![]() |
Zitat:
Wäre dann der S1-Laufsensor evtl. angebrachter als der GPS-Sender? Zitat:
Nee. Eben nicht. Zumindest nicht für Jeden. Durch meinen offensichtlich merkwürdigen Laufstil bekomme ich den Laufsensor nicht ordentlich kalibriert. Höchste Abweichungen schon auf einer 400 mtr-Sportplatz-Runde. GPS geht gut, den habe ich bei meiner RS800 auch im Einsatz. Da gibt's, na klar, auch Unterschiede auf identischen Runden, aber nicht sooo gravierend. Auf meiner 16,5 KM Hausrunde variieren die angezeigten KM um +/- 200 Meter |
Zitat:
hatte ihn auf meine Tempolauf pace kalibriert. Eine woche später, selebr schuh, selbe strecke, selbe pace. momentan speed lag laut aufzeichnung zwischen 4:08 und 4:32 (bei ner angepeilten km pace von 4:40). Es sind exact 6km, gemessen wurden 6,58. Nun muss ich eh erstmal batterie wechseln. grüße. |
Zitat:
Sind die 6,58 reproduzierbar? Ich habe Abweichungen in der vom Pod gemessenen Streckenlänge - egal mit welchem Schuh - von 20m bei einer Streckenlänge von 6,6km (alle Untergründe in der Strecke). 6,59 bis 6,61km zeigt das Ding an. Wie gesagt: Völlig reproduzierbar und mit verschiedenen Schuhen! Gemessen mit Google Earth: 6,6km Was die Momentangeschwindigkeit anbelangt: Keine Ahnung wie ich das am besten prüfe ... Was kann die Referenz sein? Fahrradtacho nebenher? |
Zitat:
Habe es auch auf OpenRouteService und map 24 nach gemessen. Obs reproduzierbar ist weißich erst wenn die batterie gewechselt ist und wieder einmal 6km auf tempo anstehen. wird vermutlich erst im dez. sein. |
Zitat:
Ich hab aber auch noch den globigen S1 .... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.