Joerg aus Hattingen |
09.10.2009 17:21 |
Zitat:
Zitat von bello
(Beitrag 288641)
Ich sag doch: Preisvergabe als aktive Politikbeeinflussung.
|
Das ist offensichtlich.
Zitat:
Zitat von bello
(Beitrag 288641)
Das ist eine offene Diskreditierung des Preises. Damit entwertet sich das Komitee selbst.
|
Das glaube ich nicht. Beachte die Begründung. Lt Nobel ist die Auszeichnung schon gerechfertigt.
Zitat:
Zitat von bello
(Beitrag 288641)
Und die Hypothek möchte ihm niemand mitgeben, die hat ihm das Komitee durch die Preisvergabe mitgegeben/aufgezwungen. Zwangshypothek sozusagen.
|
Dachte ich im ersten Moment auch, aber mit einigem Abstand halte ich das weniger für eine Hypothek als für Rückenwind, den Obama nutzen kann. Wer möchte Vorschläge von jemandem ablehnen, der von und vor der Weltöffentlichkeit dermaßen geehrt wurde.
Zumindest wird es seinen Militärs schwerfallen, von ihm den Einsatz von bunkerbrechenden Bomben einzufordern. Und ihm wird es leichter gemacht, dies abzulehnen.
Ich denke, Obama wird diese Ehrung geschickt zu nutzen wissen. Die Diskussion, die wir führen, ist mit Sicherheit in dem Nobelkomitee auch geführt worden.
|