triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrt-zur-Arbeit-Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10499)

oldrunner 06.09.2009 22:34

sicherlich eine Alternative für nen Triathleten:

http://www.trenga.de/shop/GLS-9.0

TriFun 06.09.2009 23:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 274385)
Sag ich doch und TriFun schaut bestimmt auch ab und an nochmal rein, wie weit unsere kleine Diskussionsrunde hier bereits gediehen ist...:Cheese:

TriFun ist vollkommen begeistert!!! :Danke:

Ich weiß zwar noch nicht was für ein Rad es werden wird :Gruebeln: ,
hätte aber nicht gedacht, was man alles so wissen kann
und beachten sollte!

Es ist wie meistens: Das Auswählen und Forschen macht (wohl) mehr Spass als das "Haben"/ "Nutzen".

Zusammengefaßt ist der aktuelle Stand:
- Bremse hydraulisch, z.B. hs33 (wg. Wartungs"freiheit")
- Keine Bremsscheibe (habe praktisch keine Steigungen auf dem Arbeitsweg)
- Rahmen: Crossrad? o.ä.
1. damit auch breite LR und Mäntel draufpassen und
2. Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger (zumindest bei manchen Crossrädern)
3. Agil bzgl. unmittelbarere Beschleunigung im Stadtverkehr
4. Gewichtsvorteil?
- Gepäckträger: Richtig stabil (auch wenn dadurch schwer)
- "niedriger Durchstieg": Wird wohl nix, da kein dann kein Crossrad?
- Schaltung: 8Gang Alfine - wg. Wartungsfreiheit? würde von der Spreizung (>300%) her passen: Schwachpunkt ggf. Wirkungsgrad
- Design: Muss wohl hinten anstehen: Habe viele schöne gesehen, aber mit Schutzblech und Gepäckträger ist das Design ja doch eingeschränkt
- Preis: < 1.500 Euro?
- Dynamolicht: Vielleicht..., obwohl ich mehrere km durch Wald fahren muss und im Moment deswegen mit 2 LED-Akkulichtern fahre (Ausfallsicherheit und Beleuchtung auch bei Stillstand)

Tja, ob diese Zusammenstellung morgen noch aktuell ist?

Erstmal vielen Dank!:)

sybenwurz 07.09.2009 09:05

Zitat:

Zitat von TriFun (Beitrag 274414)
- Gepäckträger: Richtig stabil (auch wenn dadurch schwer)
- "niedriger Durchstieg": Wird wohl nix, da kein dann kein Crossrad?

Der Unterschied zwischen Crossrad und Trekkingrad ist fliessend, daher wirst du keine Probleme haben, was mit Trapezrahmen zu finden.
Klar sollte dir aber sein, dass der klassische Herren-Diamantrahmen der Tendenz nach immer stabiler sein wird.

Gepäckträger: die Tubus sind ultrarobust, meist nur n paar Gramm schwerer als das billige-Aludrahtgeraffel aus China und vertragen zwischen 20 und 40Kilo, also jederzeit Werte, die man nicht wirklich gerne am Rad baumeln hat...
Der 200gr. Mehrgewicht rentieren sich also doppelt.

titansvente 07.09.2009 16:46

das hier find ich auch ziemlich geil.
kein wunder, hat ja auch disks :Cheese:

TriFun 07.09.2009 21:55

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 274734)
das hier find ich auch ziemlich geil.
kein wunder, hat ja auch disks :Cheese:

Schönes Bike!
Ich werd´ am besten in die Stadt ziehen um so etwas fahren zu können ;)

titansvente 22.09.2009 09:43

so sieht mein (im moment) perfektes "Fahrt-zur-Arbeit-Rad" aus:
  • rahmen ist ein "alter" cube ltd ten
  • kurbel: shimano slx
  • schaltwerk/umwerfer: shimano xt
  • kasette: shimano slx
  • pedale: shimano pd-m 520
  • bremsen: magura luise 2004
  • lenker/vorbau: ritchey pro
  • sattel: selle italia slr
  • gabel: ritchey wcs carbon
  • sattelstütze: thomson masterpiece setback
  • laufräder: magura crossride
  • reifen: schwalbe furios fred (im winter kommen snow stud druff)
  • beleuchtung vorne: sigma powerled black pro
  • beleuchtung hinten: knog (kommt aber nen trelock ls 320 dran)
  • zughüllen: nokon

sybenwurz 22.09.2009 10:42

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 280261)
so sieht mein (im moment) perfektes "Fahrt-zur-Arbeit-Rad" aus

Das erinnert mich wehmütig an den letzten Job in meiner Heimat;- 7-8km in die Firma und kein Problem, da n paar Freerides durchn Wald einzubauen.
So konnts gar nedd regnen, dass ich ohne breites Grinsen im Laden angekommen wär.
Und den Heimweg leuchtete die Sigma Mirage, von der wir damals noch dachten, sie sei das Mass der Dinge (wie man sich täuschen kann, aber ok, damals war sie das...), mit einer Lampe den Boden und mit der zweiten den Luftraum bei Sprüngen aus.
Hach, schee...:Lachen2:



...bei knapp 40km einfach gewinnt aber leider der Zeitfaktor ne ganz arge Bedeutung und wenn man nur mit Mühe und Not weniger als anderthalb Stunden unterwegs ist, sucht man normal nicht nach Möglichkeiten, noch später zum Abendessen zu kommen...

neonhelm 22.09.2009 10:42

Du magst es, den Elementen ausgesetzt zu sein, was? :Cheese:

Sonst aber nett. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.